Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Der Vorstand der Fraunhofer-Gesellschaft hat das Ziel, den eigenen Wissenschaftsbetrieb klimaneutral zu gestalten. Ziel ist es, den Treibhausgasausstoß bis zum Jahr 2030 um 55 Prozent zu reduzieren. Die Abteilung »Klimamanagement« verantwortet diese Transformation hin zu einem energieeffizienten und klimaneutralen Wissenschaftsbetrieb. Sie entwickelt Maßnahmen zur Senkung von Energieverbrauch und Emissionen und koordiniert die zahlreichen Stakeholder innerhalb und außerhalb unserer Organisation.
Für das Erreichen der Klimaziele ist die Professionalisierung der Datenhaushalte in den Bereichen Energie, Klimabilanz sowie Gebäude und Infrastruktur von herausragender Bedeutung. Dabei handelt es sich nicht um eine rein technische Aufgabe: Im Mittelpunkt steht die enge Abstimmung mit unterschiedlichen Fachbereichen, um Prozesse gemeinsam zu analysieren, weiterzuentwickeln und in tragfähige, digitale Strukturen zu überführen.
Original Stellenanzeige mit Gehaltsinformation auf StepStone.de