Mach Köln
Das Amt für Straßen und Radwegebau ist die maßgebliche Institution für die Planung und den Bau der Straßen, Wege und Plätze im Kölner Stadtgebiet.
Die Stelle ist innerhalb der Abteilung Straßenbau, im Sachgebiet Zentrale Aufgaben Straßenbau zu besetzen.
Ihre Aufgaben
Sie…
* übernehmen mit der Gruppenleitung die Dienst- und Fachaufsicht über derzeit 17 Mitarbeiter*innen - erstellen Dienstanweisungen und Rahmenvereinbarungen mit Versorgungsträgern
* sind zuständig für die konzeptionelle Weiterentwicklung des Aufgrabungsmanagements, hierbei haben Sie eine Koordinierungsfunktion zwischen technischem Bereich und Verwaltungsfunktion
* koordinieren, optimieren und pflegen das Aufgrabungsmeldeverfahren mit VIA-VIS
* tauschen sich mit fachlichen Gremien und anderen Kommunen aus und fertigen Stellungnahmen
* führen das operative Geschäft für das Aufgrabungsmanagement
* berechnen und erheben Erschwernisentgelte
* Teil der Aufgabe ist auch die Fertigung von Stellungnahmen an politische Gremien und Bürger, die Bearbeitung von internen Schriftstücken sowie das Führen von Schriftverkehr bei mangelhafter Ausführung von Aufgrabungsmaßnahmen.
Ihre aktive Unterstützung als Sonderfunktionskraft bei der Durchführung von Wahlen sowie die Motivation Ihrer Mitarbeitenden zur Übernahme einer solchen Funktion wird erbeten. Dies betrifft maximal 3 Tage je Wahl, welche mit Sonderurlaub und einer Aufwandsentschädigung honoriert werden.
Ihr Profil
Vorausgesetzt wird ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (mindestens Fachhochschuldiplom oder Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt im Bereich des Verkehrswesens oder Baubetriebs.
Alternativ der erfolgreiche Abschluss eines Studiums (Diplom, Bachelor oder Master) der Fachrichtung Wirtschaftsingenieur*in, sofern der Studienschwerpunkt im Bereich Bauwirtschaft oder Verkehrswesen lag oder über eine mehrjährige Erfahrung in diesem Bereich verfügt wird.
Die Aufgabenwahrnehmung erfordert ein schon bestehendes Beschäftigungsverhältnis bei der Stadt Köln. Dies gilt auch für befristet Beschäftigte, sofern sie nicht für einen im Arbeitsvertrag konkret festgelegten Tätigkeitsbereich (zum Beispiel Verwaltungsangestellte*r in der ArGe oder im Jobcenter) eingestellt wurden. Hiervon unberührt bleiben die im Rahmen eines Betriebsübergangs getroffenen Vereinbarungen.
Was uns noch wichtig ist (Sollkriterien):
Sie…
* haben Freude an der Leitungsfunktion und können Mitarbeiter*innen zielorientiert und wertschätzend führen
* zeigen Leistungsbereitschaft und arbeiten im Rahmen Ihrer individuellen Belastbarkeit
* verfügen über ein sicheres Auftreten im Innen- und Außenverhältnis, verhandeln konstruktiv und sachlich, überzeugen von Ihrer eigenen Position und setzen sich angemessen durch
* verfügen über eine sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift, sowie über eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
* setzen sich für Vereinbarkeit von Beruf und Leben sowie eine wirksame Frauenförderung ein
* sind teamfähig und verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung, fördern Individualität und Vielfalt und setzen die städtische Inklusionsvereinbarung um
Wünschenswert wäre:
Sie…
* interessieren sich für Prozessoptimierung und Digitalisierung
Wir bieten Ihnen
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 11 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst).
Die Eingruppierung erfolgt gemäß der tariflichen Regelungen.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Ihre Bewerbung
Weitere Auskunft erteilt Poschen, Telefon 0221 221-35869.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen unter der Kennziffer 79/25-ChMü // GL 665/12 bis zum 11.07.2025 an:
Stadt Köln
Bauverwaltungsamt
Zentrales Verwaltungsmanagement für die Ämter 64, 66 und 68
Frau Daniela Kuntze
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
oder per E-Mail an: Bewerbungsmanagement-64-66-68@stadt-koeln.de
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.