Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Ausbildung zum physiklaboranten

Jülich
Ausbildung
Forschungszentrum Jülich
Auszubildende
Inserat online seit: 26 September
Beschreibung

Das Wichtigste in Kürze:

Was?

Physiklaboranten arbeiten in enger Kooperation
mit Naturwissenschaftlern in Laboren, Versuchseinrichtungen, in denen Prozesse in
größeren Maßstäben durchgeführt werden, und in der industriellen Produktion. In der
Produktion sind sie insbesondere bei Aufgaben
der Qualitätskontrolle tätig. In Arbeitsbereichen
wie Forschung, Entwicklung, Analytik, Anwendungstechnik und Umweltschutz führen sie
selbstständig Messungen und Untersuchungen
durch, werten diese aus und protokollieren die
Ergebnisse.

Wer?

Mindestvoraussetzung ist die Fachoberschulreife oder der Abschluss der Realschule. Wichtig
sind Verständnis für Mathematik, Physik und
Technik und sorgfältiges Arbeiten.

Wo?

Auszubildende lernen im Physik- und Chemieausbildungslabor sowie in verschiedenen
Instituten des Forschungszentrums Jülich.
Sie besuchen den Berufsschulunterricht im
Berufskolleg Simmerath/Stolberg der Städte Region Aachen in Stolberg.

Wie lange?
Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre.

Technik verstehen und verbessern

Immer wieder Neues ausprobieren, technische Geräte nicht
nur benutzen sondern auch verstehen wollen, an ihrer Weiterentwicklung mitarbeiten – wer daran Spaß hat, liegt mit einer
Ausbildung zum Physiklaboranten richtig. Gemeinsam mit
Wissenschaftlern arbeiten sie im physikalischen Labor oder
im Technikum, errichten Versuchsapparaturen, führen selbstständig Messungen durch, protokollieren und werten die Ergebnisse mit aus. Phantasie beim Austüfteln neuer Lösungen
ist dabei ebenso gefragt wie Kenntnisse über naturwissenschaftliche Zusammenhänge und Sorgfalt im Umgang mit
empfindlichen Messgeräten.

Zu den Arbeitsbereichen von Physiklaboranten gehören
Forschung und Entwicklung, Analytik, Anwendungstechnik
und Umweltschutz.

Was muss ich können?

Voraussetzung ist die Fachoberschulreife, also Hauptschulabschluss Sekundarstufe I oder Abschluss der Realschule.
Gefragt sind gute Noten in Mathematik und Naturwissenschaften sowie ein ausgeprägtes Interesse an Physik und
Technik. Auch sollte man für diese Ausbildung handwerkliches
Geschick mitbringen.

Wie verläuft die Ausbildung?

Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre. Ein- bis zweimal pro Woche findet der Berufsschulunterricht im Berufskolleg Simmerath/Stolberg der StädteRegion Aachen in Stolberg
statt. Im ersten Ausbildungsjahr lernen die Auszubildenden im
Physik- und Chemieausbildungslabor den Umgang mit
physikalischer Messtechnik. Neben Statik, Mechanik der Flüssigkeiten, Wärmelehre und Optik stehen Werkstoffkunde
und eine chemische Grundausbildung auf dem Programm. In
der mechanischen Ausbildungswerkstatt werden außerdem
Fertigkeiten der Werkstoffbearbeitung vermittelt.

Mit diesen Grundkenntnissen ausgestattet geht es im zweiten
Jahr im Physikausbildungslabor vor allem um Elektrotechnik
und Mess- und Regeltechnik. Auch ein Strahlenschutzlehrgang
an der Kursstätte der Fachhochschule Aachen, Campus Jülich,
gehört dazu.

Im dritten Ausbildungsjahr lernen die künftigen Physiklaboranten verschiedene Forschungs- und Gemeinschaftseinrichtungen des Forschungszentrums näher kennen.
Dabei können sie die erworbenen Kenntnisse an Versuchsreihen und Projekten erproben und vertiefen. Nach einer
Prüfungsvorbereitung im 4. Ausbildungsjahr endet die
Ausbildung mit der Abschlussprüfung vor der Industrie-
und Handelskammer Aachen.

Die Ausbildung ist nicht firmenspezifisch. Wer am Forschungszentrum Jülich zum Physiklaboranten ausgebildet wurde, kann seine vielfältigen Kenntnisse in ganz unterschiedlichen
Branchen einsetzen. Dazu gehören zum Beispiel Labors in der
Computer-, Chemie, Elektro-, Metall- oder Mineralölindustrie
und natürlich in Hochschul- und anderen Forschungseinrichtungen. Eine Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker
lässt sich anschließen.

Einfach online Bewerben:

Wir benötigen einige Unterlagen, die Sie direkt in unser Bewerbungssystem hochladen können.

* Bewerbungsschreiben mit Angabe des Berufswunsches

* einen tabellarischen Lebenslauf

* die letzten drei Schulzeugnisse und ggf. Abschlusszeugnisse

* falls vorhanden Bescheinigungen von Praktika oder Weiterbildungen

Kontakt

Forschungszentrum Jülich GmbH
Geschäftsbereich Personal | Zentrale Berufsausbildung
Frau Sonja Voiß
52425 Jülich
Tel.: 02461 61-5650
Fax: 02461 61-2502

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Ausbildung wasserbauer/-in (m/w/d)
Linnich
Ausbildung
Wasserverband Eifel-Rur
Auszubildende
Ähnliches Angebot
Ausbildung zum kaufmann für groß- und außenhandelsmanagement (m/w/d)
Eschweiler
Ausbildung
Zeppelin Rental GmbH
Auszubildende
Ähnliches Angebot
Ausbildung - süßwarentechnologe qualitätssicherung (w/m/d)
Übach-Palenberg
Ausbildung
Solent Übach-Palenberg GmbH & Co. KG
Auszubildende
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Stellenangebote Forschungszentrum Jülich
Forschungszentrum Jülich Jobs in Jülich
Administration Jobs in Jülich
Jobs Jülich
Jobs Düren (Kreis)
Jobs Nordrhein-Westfalen
Home > Stellenangebote > Administration Jobs > Auszubildende Jobs > Auszubildende Jobs in Jülich > Ausbildung zum Physiklaboranten

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern