Ihre Aufgaben
1. Sie lernen die Aufgabenbereiche der Pflegedirektion, der Pflegeentwicklung oder der Pflegedienstleitungen kennen
2. Sie übernehmen erste Aufgaben und Projekte selbständig. So zum Beispiel die Transformation der Pflege im Rahmen des Modells § 64 SGB V oder den Theorie-Praxis-Transfer von Vorbehaltsaufgaben in der Pflege. Dabei bringen Sie Ihre Ideen ein und wachsen persönlich wie beruflich
3. Sie kommen in Kontakt mit unterschiedlichen Berufsgruppen und Hierarchieebenen und können so Ihr berufliches Netzwerk erweitern. Sie sind Teil eines multiprofessionellen Teams und nehmen regelmäßig an Besprechungen teil
4. Sie werden bei uns Forschung und Praxis miteinander verbinden und damit einen Beitrag zu aktuellen Fragestellungen der Pflege leisten
Ihr Profil
5. Sie studieren in einem Bachelor- oder Masterstudiengang eines der folgenden Studienfächer: Pflege, Pflegemanagement, Management im Gesundheitswesen oder einem verwandten Fach
6. Sie haben Ihre Bachelor- oder Masterarbeit noch nicht abgegeben und sind während der Gesamtzeit des Praktikums immatrikuliert
7. Sie zeichnen sich durch einen selbständigen, strukturierten und systematischen Arbeitsstil aus, sind engagiert und neugierig
8. Sie verfügen über erste Kenntnisse in den Themenfeldern Gesundheits- und Pflegeökonomie
9. Sie sind Teamplayer*in und haben Freude an der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Professionen und Abteilungen
Wir bieten
10. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit im Rahmen ihres (Pflicht-)Praktikums Ihr bereits erworbenes theoretisches und methodisches Wissen im praktischen Arbeitsalltag anzuwenden und zu vertiefen
11. Wir vergüten im Rahmen eines Taschengeldpraktikums und bieten je nach Verfügbarkeit die Möglichkeit zur Übernachtung in unseren Tinyhäusern
12. Gerne können Sie im Anschluss auch Ihre Abschlussarbeit bei uns schreiben
13. Während Ihres Praktikums stellen wir Ihnen erfahrene Kolleg*innen zur Seite, die Sie durch Ihr Praktikum begleiten