Der Kreisjugendring Esslingen e.V. sucht an seinem Standort Ostfildern für das Projekt „MiT – Menschen in Teilhabe (bringen)', ein Projekt des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration, zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen pädagogischen Mitarbeiter*in für das Projekt 'MiT' in Ostfildern, 40-50% (m/w/d)
Der Kreisjugendring Esslingen e.V. (KJR) ist die Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände und Jugendringe, Träger von Offener und Mobiler Kinder- und Jugendarbeit sowie Kommunaler Jugendreferate. Wir sind Anbieter von Schulsozialarbeit, vielen Ganztagesbildungsbereichen an Schulen sowie verschiedener Projekte im Landkreis Esslingen. Darüber hinaus ist der KJR anerkannter Träger für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD). Mit derzeit rund 260 hauptamtlichen Mitarbeitenden gehört der KJR zu den größten freien Trägern der Kinder- und Jugendförderung im Landkreis Esslingen.
Die Kinder- und Jugendförderung Ostfildern vernetzt unter der Trägerschaft des KJR die offene, mobile, schul- und berufsbezogene Kinder- und Jugendarbeit in Ostfildern und verankert sie im Sozialraum. Wir arbeiten im Interesse der Kinder und Jugendlichen, der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ostfildern eng mit der Stadtverwaltung und den politischen Gremien zusammen und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen für die Kommune.
Zielgruppe des Projekts „MiT – Menschen in Teilhabe bringen“ sind Frauen und Mädchen aus eher traditionell orientierten Familien aus den Herkunftsländern Syrien, Iran, Irak und Afghanistan. Schwerpunktmäßig sollen Familien in städtischen Unterkünften proaktiv angesprochen werden.
Ziel ist es die genannte Zielgruppe im ersten Schritt durch das Schaffen von Zugängen in ihren Lebenswelten aufzusuchen, im zweiten Schritt durch bedarfsorientierte Beratung, Begleitung, Vermittlung und Empowerment zu unterstützen und dadurch im dritten Schritt ihre Teilhabechancen und kommunale Integration in den Bereichen Bildung, Arbeit, Gesundheit und Politik zu stärken.
Eine enge Kooperation besteht mit unserem Arbeitsfeld „Kinder im Fokus“ – Stärkung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen in den städtischen Gemeinschaftsunterkünften.
Das Projekt MiT – Menschen in Teilhabe (bringen) wird finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration; Steuerung durch das Regierungspräsidium Stuttgart.
APCT1_DE