Sozialpädagoge (m/w/d) für das Jugendamt Sozialpädagogen(m/w/d) für verschiedene Bereiche des Jugendamtes (z. B.Erstberatung, Ü16 und ASD) Voll- oder Teilzeit / unbefristetBewerben bis 02.04.2025: landkreis-osterholz.de/bewerbung DasJugendamt des Landkreises Osterholz bietet Sozialpädagogen (m/w/d)die Möglichkeit, sich gezielt in verschiedenen Fachbereicheneinzubringen. Eine Besonderheit unseres Jugendamtes: Der ASD istbei uns in drei Fachbereiche unterteilt – Erstberatung,Krisendienst und ASD. Während in vielen Jugendämtern alleMitarbeitenden alle Aufgaben übernehmen, ermöglichen wir eine klareSchwerpunktsetzung. Zudem wurde im ASD eine eigene Stelle für dieArbeit mit Jugendlichen ab 16 Jahren (Ü16) eingerichtet. Das bietenwir Ihnen: Mehrere unbefristete Stellen im Jugendamt (z. B.Erstberatung, Ü16 und ASD) Entgelt nach Entgeltgruppe S14 TVöD EineTätigkeit, angegliedert an ein modernes Jugendamt mit eineraufgeschlossenen, engagierten Belegschaft Die Dreiteilung derSozialen Dienste in Erstberatung, ASD und Krisendienst ermöglichteinen hohen fachlichen Standard und Austausch zwischen denFachkräften: Zwei-Fachkräfte-Gebot bei Kindeswohlgefährdungen,Kriseninterventionen und die Überprüfung der Kindeswohlgefährdungenerfolgt durch den Bereich Krisendienst BetrieblicheZusatzversorgung (VBL), Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,Firmenfitness, aktives Gesundheitsmanagement, mobiles Arbeiten(Homeoffice), moderne IT- und Büroausstattung, kostenloseParkplätze, Fahrradleasing (Dienstrad) Das sind Ihre Aufgaben: imBereich Erstberatung: Erstbewertung von Kindeswohlgefährdungen i.S. d. Schutzauftrages gem. § 8a SGB VIII und gem. demBundeskinderschutzgesetz sowie Weiterleitung der Mitteilung an denKrisendienst Fachkompetente und zielgerichtete Entgegennahme derpädagogischen Anliegen der Bürgerinnen und Bürger Fachlichfundierte Erstberatung und zielgerichtete Weitervermittlung vonBeratungsanliegen an externe Fachstellen oder die Sozialdienste desJugendamtes im Sinne einer Fallsteuerung Trennungs- undScheidungsberatung sowie Erstberatung bei Erziehungsberatungsbedarfim Bereich Ü16: Hilfeplanung und Gewährleistung ihrer Umsetzung fürJugendliche ab 16 Jahren gem. §§ 27 ff. insb. § 34 sowie 35a SGBVIII und Hilfen für junge Volljährige gem. § 41 SGB VIIIErarbeitung von Perspektiven zur Vorbereitung auf eineeigenständige Lebensführung sowie ggf. Überleitung in andereLeistungssysteme Unterstützung von Jugendlichen und jungenVolljährigen im Rahmen der Verselbstständigung undPersönlichkeitsentwicklung im Bereich ASD: Planung und Umsetzungvon Maßnahmen zur Sicherung des Kindeswohls (§ 8 a SGB VIII),einschließlich Inobhutnahmen und familiengerichtlicher Verfahrengem. § 1666 BGB in Zusammenarbeit mit dem Krisendienst desJugendamtes Hilfeplanung und die Gewährleistung ihrer Umsetzung beiHilfen zur Erziehung gem. § 27 ff. SGB VIII Zusätzlich sind alleMitarbeitenden zur Teilnahme an der jugendamtsinternenRufbereitschaft verpflichtet (ca. 6 Dienste pro Jahr bei einerVollzeittätigkeit). Das bringen Sie mit: AbgeschlossenesFach-/Hochschulstudium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik odervergleichbar Berufserfahrung in der Jugendhilfe ist wünschenswertRechtskenntnisse und fundierte pädagogische undjugendhilferechtliche Kompetenzen in den Bereichen des Familien-,Kinder- und Jugendhilferechts Bereitschaft zur flexiblenArbeitszeitgestaltung, auch in den Nachmittagsstunden, zurWeiterbildung und zur Supervision Engagement, Teamfähigkeit,Belastbarkeit, Flexibilität und Zielstrebigkeit ÜblicheEDV-Kenntnisse (MS Office) Führerschein (Klasse B) und dieBereitschaft, den eigenen Pkw im Rahmen der Tätigkeit einzusetzenWir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 02.04.2025 unterwww.landkreis-osterholz.de/bewerbung Bitte fügen Sie IhrerBewerbung ein Anschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf sowieIhre Zeugnisse bei. Geben Sie bitte zudem an, für welchen Bereichim Jugendamt Sie sich interessieren sowie Ihre gewünschteWochenarbeitszeit. Ihre Fragen beantwortet gerne diestellvertretende Amtsleiterin, Frau van Koten, Tel. 04791930-2520.