Was Sie bei uns tun
* Durchführung umfassender Wettbewerbs- und SWOT-Analysen zur Evaluierung des Einsatzes von 5-Finger-Roboterhänden in den Bereichen Produktion und Logistik
* Detaillierte Untersuchung und Bewertung von Lieferketten im Hinblick auf relevante Hardware- und Softwaremodule
* Vergleich und Analyse unterschiedlicher Preisstrategien unter Berücksichtigung der Bedürfnisse und Herausforderungen der Kunden
* Unterstützung bei der Entwicklung, Implementierung und Anpassung einer datenbasierten Marketingstrategie, die auf empirischen Erkenntnissen basiert
* Erstellung und Vermittlung von wirtschaftlichen und technischen Inhalten (Texte, Präsentationen) in einer ansprechenden und zielgruppenspezifischen Form für potenzielle Anwender, Investoren und die Öffentlichkeit
Was Sie mitbringen
* Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise mit einem analytischen Denkansatz
* Studium an einer deutschen Universität/Hochschule im Bereich Marketing, Kommunikation, Wirtschaft, Medien, Technik oder vergleichbar mit einem Fokus auf wissenschaftliche Methoden
* Affinität zu Technologie, Start-ups und Innovation, insbesondere im Bereich der Robotik und KI
* Sicherer Umgang mit PowerPoint, Canva oder ähnlichen Tools zur Erstellung wissenschaftlicher Präsentationen
* Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
* Erste Erfahrungen im Bereich wissenschaftliches Marketing, Social Media oder Business Development sind wünschenswert
Was Sie erwarten können
* Umfassende Einblicke in den fundierten Aufbau eines Deep-Tech-Start-ups von der Gründungsphase an
* Großer Gestaltungsspielraum und Verantwortung bei der Auswahl und Anwendung von Methoden
* Enger Austausch und direkte Zusammenarbeit mit einem der Gründer (CFO), einschließlich der Vermittlung von Fachwissen in den Bereichen Finanzen, Vertrieb, Marketing und Investor Relations
* Flexible Arbeitszeiten von etwa 40 Stunden pro Monat, ideal für die Vereinbarkeit mit dem Studium
* Möglichkeit zur Weiterentwicklung und zum Wachstum im Team bei positiver Unternehmensentwicklung
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.