Sozialpädagoge/Sozialpädagogin (m/w/d) Christian-Morgenstern-Schule, Darmstadt
Christian-Morgenstern-Schule
Bewerben
Ausschreibung per E-Mail teilen
Über uns
Das Hessische Kultusministerium ist die oberste Schulaufsichtsbehörde und übernimmt
zentrale Planungs- und Steuerungsaufgaben in der Bildungspolitik wie beispielsweise die
Bildungsplanung, die Entwicklung von Kerncurricula, die Lehrerstellenzuweisung und die
Konzeption der Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung.
Ziel der Arbeit im Kultusministerium sowie der nachgeordneten Dienststellen ist es, die
Schul- und Unterrichtsqualität an allen Schulen in Hessen zu fördern.
Ihre Aufgaben
* Unterstützung und individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern in ihrer allgemeinen bzw. schulischen Entwicklung sowie ihrer sozialen Kompetenzen
* Unterstützung von Lehrkräften im Unterricht, der Lernzeiten und außerunterrichtlichen Veranstaltungen
* Arbeit in multiprofessionellen Teams sowie Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit, Schulpsychologie und dem Ganztagsträger
* Beratung von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften in Bezug auf sozialpädagogische Themen wie Kinderschutz, Diversität und Inklusion
* Kooperation mit Eltern und Elternvertretern, außerschulischen Bildungsträgern, Eingliederungshelfern
* Unterstützung der Schülerinnen und Schüler sowie der pädagogischen Kräfte im Bereich des Ganztages wie auch in der Lernzeit
* Mitwirkung bei Klassenfahrten und an Aktionstagen
* Projektarbeit "Inklusive Schule", "Schutzkonzept" und "Soziales Lernen"
Unsere Anforderungen
* Studienrichtung/Studiengang Sozialarbeit/Sozialpädagogik/Pädagogik (Bachelor/Diplom FH/Master/Diplom UNI/Magister) oder gleichwertige Abschlüsse (gem. Anlage 1 des UBUS Erlasses)
Die nachstehenden Anforderungen sind wünschenswert:
* Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
* Organisationskompetenz
* Beratungskompetenz
* Interkulturelle Kompetenz
* Teamfähigkeit
Unsere Angebote
* Stellenumfang 0,5
* Entgelt: ausbildungsangemessen
Allgemeine Hinweise
Das Vorliegen der vorgenannten Anforderungen ist nachzuweisen z. B. durch entsprechende Tätigkeitsfelder, Mitarbeit in Arbeits- bzw. Steuergruppen, Fortbildungen oder die dienstliche Beurteilung. Der Besuch einschlägiger Fortbildungen ist durch entsprechende Nachweise zu belegen.
Das Land Hessen fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von ethnischer Herkunft und Nationalität, deren Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
In allen Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Besetzung mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.