Job Description
Sektionsleiter Neuroradiologie (m/w/d)
Region: Schleswig-Holstein
Für einen Schwerpunktversorger mit 400 Betten in Schleswig-Holstein suchen wir im Zuge des weiteren fachlichen und personellen Ausbaus des Instituts für Radiologie und Neuroradiologie eine neue Sektionsleitung (m/w/d) Neuroradiologie für die stationäre und ambulante Behandlung von Patientinnen und Patienten. Die Aufgabe erfolgt in Rahmen einer engen Zusammenarbeit des Klinikums und des angegliederten Medizinischen Versorgungszentrums.
Behandlungsschwerpunkte in der Sektion der Neuroradiologie sind CT von Schädel und Wirbelsäule, CTA der Hals- und Hingefäße, MRT von Gehirn und Rückenmark, MRA der Hals- und Hirngefäße, DSA (Digitale Subtraktionsangiographie) der Hals und Hirngefäße, Thrombektomien, Carotisstent, wie auch Myelographie / CT-Myelographie.
Das Institut der Radiologie und Neuroradiologie hat eines der modernsten Angiographieanlagen Norddeutschland, die unmittelbar an die zentrale Notaufnahme und den Computertomographen für die Notfallbildgebung angebunden ist.
Für die katheterbasierten Behandlungen der Hirngefäße sind derzeit alle Schlaganfallbehandler von der Deutschen Gesellschaft für interventionelle Radiologie (DeGIR), der Deutschen Gesellschaft für Neuroradiologie (DGNR) und der Deutschen Gesellschaft für Radiologie (DRG) als Experten in den "rekanalisierenden neurovaskulären Interventionen" und das Institut als Ausbildungsstätte für die rekanalisierenden Schlaganfallintervention (DeGIR Modul E) zertifiziert.
Fachliche Anforderungen
* Abgeschlossene Facharztausbildung zum Facharzt (m/w/d) für Radiologie mit Schwerpunktbezeichnung Neuroradiologie
* mehrjährige Vorerfahrung als Oberarzt / Oberärztin mit relevanten Kenntnissen in der diagnostischen und interventionellen Neuroradiologie
* wünschenswert wäre eine DeGIR-Zertifizierung im Modul E (Stufe 2)
* nachhaltiges Interesse an der Behandlung neurovaskulärer Erkrankungen
* Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung gegenüber Patienten, Kooperationspartnern und Zuweisern, Streben nach kontinuierlicher Verbesserung
* Empathie und Einfühlungsvermögen, hohe Sensitivität und Flexibilität im Umgang mit verschiedenen Ansprechpartnern
Aufgabenspektrum
* Eigenständige Leitung der Sektion der Neuroradiologie
* Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Klinik für Neurologie mit neurovaskulärem Behandlungsschwerpunkt (inkl. DSG- und ESO-zertifizierter überregionaler Stroke-Unit mit 8 Betten)
* Fachiche Weiterentwicklung der Sektion in enger Zusammenarbeit mit dem Bereich der Radiologie und weiteren Fachbereichen des Klinikums
* Anleitung/Überwachung des Praxispersonals, Qualitätsmanagement
* Sicherstellung der medizinischen Leistungserbringung sowie Patientenversorgung auf höchstem Niveau und dem neuesten medizinischen Stand
* Konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung und mit leitenden Mitarbeitenden
Geboten wird:
* Vergütung: Außertarifliche Vergütungsmöglichkeiten mit attraktiven Fix- und variablen Vergütungskomponenten
* Attraktive Mitarbeiterangebote: Vergünstigungen bei der Corporate Benefits-Plattform bei über 1.500 namenhaften Anbietern
Sie sehen sich in dem Anforderungsprofil? Bewerben Sie sich am besten unter kolouch@neostaff.de
Selbstverständlich werden Ihre Daten unter den geltenden Datenschutzrichtlinien vertraulich behandelt.
Ihr Ansprechpartner ist:
Herr Mario Kolouch
E-Mail: kolouch@neostaff.de
Telefon: 0178 26 44 599
Hinweis zur Stellenanzeige:
Wir als Personalberatung wurden von unserem Auftraggeber ausdrücklich mit der Suche und Besetzung dieser Position beauftragt. Für die Durchführung dieses Prozesses besteht eine vertragliche Übereinkunft. Wir veröffentlichen ausschließlich Stellenanzeigen, die auf einer konkreten Beauftragung basieren. So gewährleisten wir Seriosität in den Bewerbungsprozessen.
Unter folgendem Link finden Sie alle unsere aktuellen Projekte: www.neostaff.de/stellenangebote
Verschaffen Sie sich gerne einen Überblick und kontaktieren Sie uns jederzeit unverbindlich.
Sie suchen derzeit doch etwas anderes? Kein Problem. Kontaktieren Sie mich kostenfrei und unverbindlich. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer Suche nach einer neuen Herausforderung
Hinweis: Die ausgewiesene Gehaltsspanne stellt eine unverbindliche Schätzung der möglichen Vergütung dar und dient lediglich zur Orientierung. Die konkrete Ausgestaltung des Gehalts erfolgt im Rahmen individueller Verhandlungen mit dem Arbeitgeber.
Vorteile
Geboten wird:
* Work-Life-Balance: Familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ausgeglichene Lebensbalance (Montag bis Freitag, verkürzte Arbeitszeiten)
* Vergütung: Außertarifliche Vergütungsmöglichkeiten mit attraktiven Fix- und variablen Vergütungskomponenten
* Attraktive Mitarbeiterangebote: Vergünstigungen bei der Corporate Benefits-Plattform bei über 1.500 namenhaften Anbietern
Requirements
Fachliche Anforderungen Abgeschlossene Facharztausbildung zum Facharzt (m/w/d) für Radiologie mit Schwerpunktbezeichnung Neuroradiologie mehrjährige Vorerfahrung als Oberarzt / Oberärztin mit relevanten Kenntnissen in der diagnostischen und interventionellen Neuroradiologie wünschenswert wäre eine DeGIR-Zertifizierung im Modul E (Stufe 2) nachhaltiges Interesse an der Behandlung neurovaskulärer Erkrankungen Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung gegenüber Patienten, Kooperationspartnern und Zuweisern, Streben nach kontinuierlicher Verbesserung Empathie und Einfühlungsvermögen, hohe Sensitivität und Flexibilität im Umgang mit verschiedenen Ansprechpartnern Aufgabenspektrum Eigenständige Leitung der Sektion der Neuroradiologie Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Klinik für Neurologie mit neurovaskulärem Behandlungsschwerpunkt (inkl. DSG- und ESO-zertifizierter überregionaler Stroke-Unit mit 8 Betten) Fachiche Weiterentwicklung der Sektion in enger Zusammenarbeit mit dem Bereich der Radiologie und weiteren Fachbereichen des Klinikums Anleitung/Überwachung des Praxispersonals, Qualitätsmanagement Sicherstellung der medizinischen Leistungserbringung sowie Patientenversorgung auf höchstem Niveau und dem neuesten medizinischen Stand Konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung und mit leitenden Mitarbeitenden