Vollzeit (27,5 Std.), ab sofort, Bewerbungen bis 30.11.2025
An unserer Förderschule in Gronau werden zurzeit 201 SchülerInnen mit unterschiedlichen Behinderungsgraden und Unterstützungsbedarfen unterrichtet. Das Einzugsgebiet der Schülerschaft erstreckt sich über den Nordkreis Borken (Gronau, Ahaus, Heek, Schöppingen). Ein Teil unserer Schülerschaft wohnt im Kinder- und Jugendbereich der Diakonischen Stiftung Wittekindshof in Gronau. 
Ab sofort suchen wir in Teil- oder Vollzeit (27,5 Std.) einen Förderschullehrer (m/w/d) für die Johannesschule Gronau - Förderschule Geistige Entwicklung.
Was wir uns wünschen:
 1. Abschluss des 2. Staatsexamen für Sonderpädagogik bzw. des Masters of Education Sonderpädagogik
 2. idealerweise Erfahrungen und Unterrichtspraxis in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Bildungsgang Geistige Entwicklung
 3. Fähigkeit zur Teamarbeit sowie Interesse an und Engagement für schulische Entwicklungsprozesse
 4. Fort- oder Weiterbildungszertifikate im Bereich von Sonderpädagogik und Schulentwicklung
 5. Besonders erwünscht sind Erfahrungen im Umgang mit herausforderndem Verhalten, Autismus-Spektrums-Störungen und/oder dem Prader-Willi-Syndrom
So unterstützen Sie uns als Teil des Teams:
 6. Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung von Unterricht
 7. Organisation und Durchführung von Arbeitsgemeinschaften
 8. Verantwortliche Umsetzung der Förderplanung
 9. Übernahme der Klassenleitung
 10. Elternarbeit
 11. Mitwirkung in schulischen Gremien, sowie Übernahme von Ämtern und Aufgaben
 12. Zusammenarbeit mit außerschulischen Institutionen
 13. Durchführung von notwendigen pflegerischen Maßnahmen im Sinne der Förderpflege
..und hierauf können Sie sich freuen, wenn Sie bei uns anfangen:
 14. eine Anstellung nach TV-L mit der Aussicht auf ein beamten-gleichgestelltes Anstellungsverhältnis auf Lebenszeit beim Vorliegen der laufbahngerechten Voraussetzungen
 15. Mitarbeit in einem offenen und engagierten Kollegium
 16. Einarbeitung durch erfahrene LehrerInnen in ein festes Klassen-Team
 17. interne Fortbildungen zu den unterrichtsrelevanten Themenbereichen (Schulentwicklung, Digitalisierung, Förderplanung, Unterrichtsgestaltung, Unterstütze Kommunikation usw.)
 18. umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
 19. vielseitige Tätigkeiten im Bereich von Erziehung und Unterricht
 20. Arbeit in einem 2022 errichteten Schulgebäude