Im Rechnungsprüfungsamt ist zum die nach EGr 12 TVöD bzw. BGr A 13 BayBesG bewertete (Vollzeit-)Stelle einer/eines Ingenieurin/Ingenieurs (w/m/d) in der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Architektur zu besetzen. Ihre Aufgaben: Sie führen selbständig Prüfungen der Einleitung, Planung, Durchführung und Abrechnung von Baumaßnahmen der Stadt Fürth und ihrer Eigenbetriebe durch. Sie prüfen selbständig die Einhaltung der rechtlichen Maßgaben in den Vergabeverfahren, auch als begleitende Begutachtung. Ferner gehört die selbständige Prüfung von Verträgen über Ingenieur- und Architekturleistungen und deren Abrechnung zu Ihrem Aufgabenbereich. Darüber hinaus prüfen Sie die Wahrnehmung der Bauherrenfunktionen. Auch die selbständige Prüfung von Verwendungsnachweisen der Fachdienststellen im Baubereich ist Bestandteil Ihrer Aufgaben. Über die Ergebnisse Ihrer Prüfungstätigkeit erstellen Sie Prüfberichte und präsentieren diese in der Verwaltung und im städtischen Rechnungsprüfungsausschuss. Auch die Erstellung von gutachterlichen Stellungnahmen gehört zu Ihrem Aufgabengebiet. Weitere Aufgaben können durch die Amtsleitung zugewiesen werden. Bewerbungsvoraussetzung ist: Für Tarifbeschäftigte ein als Bachelor oder Dipl.-Ing. (FH) erfolgreich abgeschlossenes Studium auf dem Gebiet des Bauingenieurwesens oder Architekturwesens mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Durchführung öffentlicher Bauprojekte auf auftraggebender bzw. auftragnehmender Seite oder Für Beamtinnen und Beamte die Laufbahnbefähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Durchführung öffentlicher Bauprojekte Daneben erwarten wir: Fundierte und belastbare Kenntnisse über die Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung von Bauleistungen sowie von Bauvertrags- und Honorarrecht von Architektinnen und Architekten sowie Ingenieurinnen und Ingenieuren Gute MS-Office-Kenntnisse Fortbildungsbereitschaft und die Bereitschaft, sich in fachspezifische Programme einzuarbeiten und sich vertieft mit wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen des Bauwesens auseinanderzusetzen Selbständiges Arbeiten, sicheres Auftreten und Konfliktfähigkeit Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt. Die Stadt Fürth ist Mitglied der „Charta der Vielfalt“ und steht daher für Gleichstellung, Chancengleichheit, Antidiskriminierung und Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bewerben Sie sich bitte bis 26. Oktober 2025 online über dieses Stellenportal! Wir erwarten ein begründetes Bewerbungsschreiben. Bitte setzen Sie sich darin mit den Aufgaben und Anforderungen der Stelle auseinander und arbeiten Sie Argumente heraus, die für Ihre Person sprechen. Besondere Qualifikationen sind anzugeben und Nachweise vorzulegen, soweit diese für die zu besetzende Stelle von Bedeutung sind. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung auch einen Lebenslauf bei. Im Intranet ist im Formularcenter ein Musterlebenslauf zu finden. Für Rückfragen stehen Spude unter der Rufnummer (0911) 974 - 1220 und Herr Schultheiß unter der Rufnummer (0911) 974 -1226 zur Verfügung. Standort: Verwaltung