Das Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA), Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, ist ein weltweit tätiges archäologisches Forschungsinstitut und Museum mit Hauptsitz in Mainz und weiteren Standorten in Neuwied, Mayen und Schleswig. Seit seiner Gründung im Jahr 1852 als Römisch-Germanisches Zentralmuseum widmet sich das Museum den materiellen Hinterlassenschaften aus drei Millionen Jahren Menschheitsgeschichte mit dem Ziel, menschliches Verhalten und Handeln sowie die Entwicklung und den Wandel von Gesellschaften zu verstehen.
Für das Projekt Leibniz-Platform for Advancing and Supporting Visitor Research in Museums (LePAS) des Leibniz-Kompetenzzentrums Bildung im Museum (BiM) am Standort Mainz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für die Besucher*innenforschung und Beratung
im Arbeitsbereich Bildung (m/w/d)
EG 13 TV-L,
Vollzeit oder Teilzeit, zunächst befristet bis 31.12.2026, mit Option auf Verlängerung
Museen sind nicht nur Orte von Geselligkeit und Freizeitgestaltung, sondern als informelle Lernorte eine wichtige Säule des lebenslangen Lernens. Mit ihren Ausstellungen und Bildungsprogrammen zielen Museen u. a. darauf ab, Kompetenzen wie Reflexionsfähigkeit und kritisches Denken zu fördern. Um dies zielgerichtet tun zu können, ist es wichtig, mehr über das eigene Publikum zu wissen bzw. zu verstehen, warum Personen ein Museum besuchen oder nicht besuchen. Obwohl viele Museen in Deutschland bereits eigene Besucher*innenstudien durchführen, fehlt es an nachhaltigen Besucher*innenforschungskonzepten, Instrumenten und Infrastrukturen. LePAS hat sich zum Ziel gesetzt, Werkzeuge zur Gewinnung zuverlässiger, standardisierter Besucher*innendaten zu sammeln, (weiter) zu entwickeln und auf einer benutzerfreundlichen Forschungsplattform bereitzustellen. Ergänzt wird das Paket um Schulungsmaßnahmen, die Museen dabei unterstützen fundierte Besucher*innenforschung selbstständig umzusetzen.
Original Stellenanzeige mit Gehaltsinformation auf StepStone.de