Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten
Die Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten bietet eine fundierte Vorbereitung auf die vielfältigen Aufgaben im Bereich der sozialen Sicherheit.
Als Sozialversicherungsfachangestellter sind Sie an der Erfassung und Verarbeitung von Daten beteiligt, um den Rentenanspruch von Versicherten zu prüfen. Dabei ist Ihre Sorgfalt und Akkuratheit entscheidend, um unnötige Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden.
Rechtliche Grundlagen:
* Soziale Sicherungsgesetze wie dem Gesetz zur Verbesserung der Sozialleistungen (SGS)
* Rechtliche Bestimmungen über Beiträge und Leistungen
Die Ausbildung besteht aus zwei Teilen: theoretischer und praktischer Ausbildung. In den ersten drei Jahren erhalten Sie fundierte Kenntnisse in den Bereichen soziale Sicherung, Versicherungs- und Beitragsrecht sowie in der Datenverarbeitung. Anschließend erfolgt ein Praktikum bei einer zertifizierten Einrichtung, wo Sie ihre Fähigkeiten in einem realen Umfeld anwenden können.
Verantwortlichkeiten:
* Strukturiertes und selbständiges Arbeiten
* Engagement und Leistungsbereitschaft
* Hohe Kommunikationsfähigkeit und Ausdrucksvermögen
* Teamarbeit mit hoher Sozialkompetenz
Berufliche Perspektiven:
* Interessante und anspruchsvolle Ausbildung
* Lernen durch optimale Verknüpfung von Theorie und Praxis
* Attraktive Ausbildungsvergütung (1.293,26 € bis 1.464,02 € brutto)
* Einmalzahlung in Höhe von 400 € bei erfolgreicher Abschlussprüfung
* Ausbildungsmittelzuschuss von 50 € pro Ausbildungsjahr
* Mögliche Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach der Ausbildung
Bei Fragen oder Interesse an dieser besonderen Chance können Sie sich gerne kontaktieren.