Der Bundeszoll bietet eine vielseitige Karriere als Duales Studium Verwaltungsinformatik Beamter/Beamtin
">
Als Dualstudent/in der Verwaltungsinformatik unterstützt du den Zoll mit deinen Fähigkeiten in moderner Informationstechnik. Der dreijährige Studiengang verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden aus verschiedenen Disziplinen miteinander. Dazu gehören z. B. Informationstechnik (IT), Recht, Organisation, Kommunikation und Managementlehre.
Bewerbungszeitraum: Bis zum 15. Oktober 2025
Studienbeginn: 01. September 2026
Dauer des dualen Studiums: 3 Jahre
Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Alle Infos findest du auch auf unserer Homepage
">
* Du hast oder erwirbst in Kürze das Abitur oder einen zu einem (Fach-) Hochschulstudium in Nordrhein-Westfalen berechtigenden Bildungsabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand.
* Du besitzt die deutsche bzw. EU- oder EWR-Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaats der Europäischen Union beziehungsweise von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz.
Deine Stärken
* Du besitzt analytisch-mathematisches Denkvermögen.
* Du hast gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch und ggf. Informatik.
* Du hast IT-Grundkenntnisse und ausgeprägtes Interesse an Informationstechnik.
* Du zeigst Leistungsbereitschaft und Engagement.
* Du beweist Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit.
* Du bist flexibel und durchsetzungsfähig.
* Du bist fit und gesund.
* Du arbeitest zielorientiert.
* Du arbeitest gerne im Team.
Weitere Voraussetzungen
* Du bist nicht vorbestraft.
* Du setzt dich für die freiheitlich demokratische Grundordnung ein.
* Du stimmst einer Sicherheitsüberprüfung zu (nur relevant für bestimmte Einsatzbereiche).
* Du bist grundsätzlich bereit, Dienstkleidung und eine Waffe zu tragen (nur relevant für bestimmte Einsatzbereiche).
* Du bist bei Studienbeginn grundsätzlich nicht älter als 49 Jahre.
STUDIENVERLAUF
1.) Startschuss
Du beginnst dein duales Studium des gehobenen Verwaltungsinformatikdienstes mit zwei Theoriesemestern an der Hochschule des Bundes in Münster.
2.) Studieninhalte
* Einführung in der Behörde
* Digitales Arbeiten Teil 1
* Angewandte Mathematik für die Verwaltungsinformatik
* Rechnerarchitekturen und Betriebssysteme
* Programmierung
* Volks- und Finanzwirtschaftliche Grundlagen
* Verwaltungspsychologische Grundlagen
* Rechtswissenschaftliche Grundlagen Teil 1
3.) Erstes Praxisstudium
In der ersten von insgesamt zwei Praxisstudien wirst du in sechs Monaten mit den verschiedenen Aufgaben der Verwaltung vertraut gemacht, wobei der Fokus natürlich auf den unterschiedlichen IT-Bereichen der Zollverwaltung liegt.
4.) Zurück an der Hochschule
Nach deinem ersten Praxisstudium geht es zurück zum Fachbereich Finanzen an die Hochschule des Bundes in Münster und es folgen erneut zwei Theoriesemester.
5.) Spezialisierung und Wissensvertiefung durch Wahlprofile
Im 5. Semester stehen dir zudem Wahlprofile zur Auswahl, die jeweils weitere Module vorgeben.
6.) Zweites Praxisstudium
Im zweiten Praxisstudium, das erneut sechs Monate dauert, bekommst du klassische Fachaufgaben aus der Informationstechnik vermittelt, die zur Vertiefung von praktischen Fähigkeiten in den typischen Einsatzbereichen dienen.
7.) Am Ziel
Deine Bachelorarbeit stellt die beamtenrechtliche Laufbahnprüfung dar. Die Bachelorarbeit besteht aus der schriftlichen Ausarbeitung, deren mündlichen Präsentation und einer Disputation.
8.) So geht's weiter
Nach deinem Studium erhältst du Bezüge nach dem Bundesbesoldungsgesetz.
"],