Der Arbeitsbereich Klinische Kinder- und Jugendpsychologie und -psychotherapie sucht zwei studentische Beschäftigte*r (m/w/d) mit 41h/Monat ab 01.09. für die Dauer von 3 Jahren. Diese Stellenausschreibung erfolgt vorbehaltlich der endgültigen Mittelzusage.
Ein zentrales Vorhaben unseres Arbeitsbereichs Klinische Kinder- und Jugendpsychologie und -psychotherapie an der Freien Universität Berlin ist das Projekt KOMMIT-KIDS. Es wird im Rahmen der Visions -Ausschreibung des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit (DZPG) gefördert und vom Standort Berlin-Potsdam federführend koordiniert. KOMMIT-KIDS wurde vom Trialogischen Zentrumsrat des DZPG initiiert und greift den dringenden Bedarf an lebensweltnaher, partizipativer Forschung im Kindes- und Jugendalter auf.
In Anlehnung an das Beteiligungsprojekt KOMMIT für Erwachsene und junge Menschen ab 16 Jahren richtet sich KOMMIT-KIDS gezielt an Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren. Sie werden als Expert*innen ihrer eigenen Gesundheit und Lebenswelten (z. B. Schule, Familie, Freizeit) aktiv eingebunden. Ziel ist es, im Austausch mit ihnen ihre Forschungsprioritäten zu erfassen und in einer Top-10-Themenliste sowie einem Forschungskompass-Kids sichtbar zu machen. Die Ergebnisse sollen künftig als Orientierung für Projekte im DZPG, DZKJ sowie für weitere Vorhaben dienen – um Forschung im Kindes- und Jugendalter noch zielgerichteter und beteiligungsorientierter auszurichten.
Aufgabengebiet:
Zentrale Aufgabenbereiche liegen in der Unterstützung der wissenschaftlichen Koordination des Projektes, u.a.:
- Unterstützung bei der kreativen und engagierten Rekrutierung von Teilnehmenden für KOMMIT-KIDS, z.B. deutschlandweit auf Kinderfesten, in Museen oder bei Langen Nächten der Wissenschaft
- Vorbereitung und Organisation von Veranstaltungen und Dialogformaten
- Unterstützung bei der Datenerfassung und -pflege auf der Online-Plattform
- Mithilfe bei der Auswertung von qualitativen und quantitativen Daten (unter Anleitung)
- Unterstützung bei der Aufbereitung von Ergebnissen für nicht-akademische Publikationen und Öffentlichkeitsarbeit
- Administrative Tätigkeiten wie Terminorganisation, Protokollführung, Kommunikationssupport
Erwünscht:
• Student*in im fortgeschrittenen Bachelorstudium oder Masterstudium Psychologie
• sehr gute statistische Methodenkenntnisse
• pädagogische Vorerfahrungen/Arbeit mit Kindern und/oder Jugendlichen
• sehr gute Computerkenntnisse in Hard- und Software sowie die Bereitschaft, sich in neue Programme einzuarbeiten
• gute Kenntnisse in und Interesse an Methoden und Statistik wie R. und SPSS
• hohe Eigeninitiative sowie eigenständiges Arbeiten und Organisationsfähigkeit