Ausbildung
Ein dynamisches Arbeitsumfeld im chemischen Labor
Ihre Tätigkeit wird Sie dazu beauftragen, diverse Arbeitsgeräte und Stoffe zu bearbeiten. Dies umfasst die physikalischen und chemischen Methoden zur Reinigung und zum Trennen von Arten.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
* In Ihrer 3½-jährigen Ausbildung lernen Sie den Umgang mit unseren Arbeitsgeräten und -stoffen kennen.
* Die Probenentnahme und Analyse von Rohstoffen und Produktionserzeugnissen sind fester Bestandteil Ihres Arbeitstages.
* Innerhalb eines tollen Teams sind Sie für die Durchführung von Siebanalysen, Farbmessungen und Prüfmittelkontrollen verantwortlich.
* Dabei werden Sie aktiv als Planer bei der Durchführung und Organisation von spannenden Projekten eingebunden.
* Während Ihrer Ausbildungszeit erforschen Sie alle ausbildungsrelevanten Inhalte z.B. das Durchführen von chemischen Untersuchungen, das Analysieren von Stoffen, das Herstellen von Substanzen und das Auswerten von protokollierten Ergebnissen.
* Um die Theorie und Praxis perfekt miteinander zu verbinden, besuchen Sie in der Regel 2x pro Woche die Berufsschule und verbringen einen Teil Ihrer Ausbildung bei unserem Kooperationspartner Bayer Health Care in Bergkamen.
Ihr Profil
Wir suchen nach Ihnen! Wenn Sie sich für chemische oder naturwissenschaftliche Arbeiten innerhalb eines modernen Labors interessieren, dann sind wir auf der Suche nach Ihnen!
* Wir erwarten mindestens den Abschluss an einer Realschule mit guten Leistungen in Chemie, Mathematik und Deutsch.
* Als Teamplayer und Organisationstalent zeichnen Sie sich durch Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Sorgfalt aus.
* Der Spaß an abwechslungsreichen Aufgaben und spannenden Projekten runden Ihr Profil ab.
Unsere Chance
Wir bieten Ihnen eine qualifizierte und umfassende Ausbildung durch intensive Betreuung und feste Ansprechpartner während der Ausbildung.
* Zusätzliche Sonderleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, betriebliche Altersversorgung sowie Zuschüsse für die Fahrten zur Berufsschule und dem Erwerb von Schulbüchern.
* Moderne IT-Ausstattung.
* Regelmäßige gegenseitige Feedbackgespräche.
* Kostenübernahme zur Prüfungsvorbereitung, sowie der Teilnahme an externen Weiterbildungsmöglichkeiten.
* Eine firmeneigene Kantine mit bezuschussten Mahlzeiten und kostenlose Getränke.
* Regelmäßige Azubi-Events mit den anderen Auszubildenden.