Im Kontext der Entwicklung von Sichtsystemen gestalten wir die Signalverarbeitungskette vom Sensor bis ins Netzwerk. Die zwei Säulen unserer Arbeit sind die FPGA-Entwicklung einerseits und die Integration der rekonfigurierbaren Hardware im Rahmen eines Embedded-Linux andererseits.
Wenn Sie sich für eine Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Hard- und Software interessieren, eine Leidenschaft für Videoverarbeitung haben und Low-Level-Entwicklung lieben, dann verstärken Sie unser Team und helfen mit, unsere Systeme "sehend" zu machen!
Ihre Aufgaben
* Gestaltung und Adaption von Videoverarbeitungsketten im FPGA
* Inbetriebnahme der gestalteten Designs auf der Hardware
* Synthese, Simulation und Verifikation der Designs
* Enge Abstimmung mit unseren Softwareentwicklern
* Verantwortungsbewusste Mitwirkung bei Dokumentation, Kommunikation und Termintreue an der Schnittstelle zu Softwareentwicklung und Projektsteuerung
* Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, (technischen) Informatik, Informationstechnik oder eine vergleichbare Qualifikation und/oder Berufserfahrung
* Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit der Vivado IDE/Toolchain sowie mit dem Ultrascale+ MPSoC
* Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in VHDL, idealerweise auch in C und/oder Skriptsprachen
* Gute Kenntnisse und Erfahrung in der Simulation und der Logikanalyse
* Kenntnisse in der Videotheorie und Erfahrung mit Videoprotokollen, z. B. CoaxPress, SDI, HDMI, CamLink, MIPI o. Ä.
* Gutes Elektronik- und Hardwareverständnis
* Solide Linuxkenntnisse (Petalinux), Kenntnisse in Yocto und Jenkins vorteilhaft
* Weltweite Reisebereitschaft
An unserem Standort in Bremen bieten wir Ihnen:
* Flexible Arbeitszeiten (Gleit- und Vertrauensarbeitszeit)
* Attraktive Vergütung und 30 Tage Urlaub pro Jahr
* Mobiles Arbeiten
* Jobticket und Bike-Leasing
* Spannende, interdisziplinäre und internationale Projekte in einer Matrix-Organisation
* Eine Unternehmenskultur, die berufliche und persönliche Entwicklung fördert
* Individuelle und vielfältige externe sowie interne Weiterbildungsmöglichkeiten, u.a. in der Rheinmetall Academy
* Mitarbeitervorteile eines Großkonzerns, z. B. betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiteraktienkaufprogramm
* Professioneller Einarbeitungsprozess begleitet durch ein digitales Onboarding Tool
* Corporate Benefits Plattform
* Fitness- und Gesundheitsangebote sowie VIVA-Familien-Service
* Subventioniertes Betriebsrestaurant sowie kostenloses Wasser, Kaffee und Obst