Eine Psycho-Soziale Beratungseinrichtung für Geflüchtete ist erforderlich, um Menschen mit Fluchterfahrung und psychischen Belastungen zu unterstützen.
Aufgaben
* Die Planung und Durchführung von psychoedukativen Gruppen- und Einzelangeboten gehört zum Jobprofil.
* Mitarbeit bei der Entwicklung und Durchführung von Schulungen und Vorträgen.
* Kooperation mit internen und externen Fachdiensten sowie Institutionen der Gesundheitsvorsorge.
Voraussetzungen
* Abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut/in, Kunsttherapeut/in oder Arbeitserzieher/in ist notwendig.
* Ideealerweise Erfahrung in der Arbeit mit Geflüchteten.
* Gute Fähigkeit zur Organisation, Teamfähigkeit und souveränes Auftreten.
Ziele und Herausforderungen
Das Ziel besteht darin, Menschen mit Fluchterfahrung zu unterstützen und ihnen Hilfe bei ihrer Integration anzubieten. Die Herausforderungen liegen insbesondere im Bereich der Kommunikation und der Kooperation mit anderen Einrichtungen.
Bewerbung
Richten Sie bitte Ihre Bewerbung an die zuständige Stelle.