Dafür brauchen wir Sie
1. Durchführung des Inneren Dienstes
2. Verwalten des Postein- und -ausgangs
3. Erstellen und Verwalten des Schriftverkehrs
4. Terminüberwachung bei Personalangelegenheiten
5. Führen der Nachweise über Krankheit und Urlaub (SAP/HCM)
6. Entgeltabrechnung der Tarifbeschäftigten (SAP/HCM)
7. Bewirtschaftung der Haushalts- und Betriebsmittel incl. Rechnungsbearbeitung (SAP/PSM)
8. Verwalten der Geldstelle
9. Kontrolle/Pflege von Tagesberichten Personal und Fahrzeuge
10. Angebotsabfragen, -auswertung und Beschaffung von Verbrauchsmaterialien nach UVgO
11. Bearbeitung von Innenaufträgen, Materialdisposition (SAP-PM)
12. Pflege des elektronischen Aktenplans
13. Betreuung des Publikumsverkehrs
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
14. Abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, vorzugsweise der Fachrichtung Bundesverwaltung oder vergleichbare Qualifikation
Das wäre wünschenswert
15. Kenntnisse und Erfahrungen im künftigen Aufgabengebiet
16. Fähigkeit und Bereitschaft zur selbständigen und verantwortungsbewussten Arbeitsweise
17. Kooperationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Belastbarkeit
18. SAP-Kenntnisse
19. Sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen
20. Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen und zur Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen im Bundesgebiet mit der Nutzung von Dienstkraftfahrzeugen
21. Vorhandensein eines Führerscheins der Klasse B für die Einarbeitung im nächsten Außenbezirk
Das bieten wir Ihnen
Nach umfassender Einarbeitung erwartet Sie eine vielfältige Tätigkeit in einem freundlichen und aufgeschlossenen Team. Bedarfsgerechte Aus- und Fortbildung ist für uns selbstverständlich. Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 6 TV Entgeltordnung Bund, soweit die persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Die Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden/Woche.
Wir beteiligen uns am Deutschland-Ticket-Job.
Zusätzlich bieten wir Ihnen eine attraktive Jahressonderzahlung, sowie Zuschüsse zur vermögenswirksamen Leistung und zur Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes.
Weiterhin bieten wir eine Sozialberatung und gesundheitliche Förderung durch Angebote vor Ort.
Besondere Hinweise
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.