Wir treiben den Fortschritt durch unsere branchenführenden Fähigkeiten in den Bereichen Digital, Engineering und Cloud voran. Funktionaler Support für SAP HCM und das Modul Deutschland Payroll, einschließlich Systemanpassungen und -konfiguration
• Fundierte Kenntnisse der deutschen Steuer- und regulatorischen Anforderungen, inklusive der Anwendung von Schemas und PCRs für regionsspezifische Abrechnung
• Analyse und Lösung komplexer Fragestellungen basierend auf Expertenwissen zur SAP-Anwendungsfunktionalität und Payroll-Objekten (Schemas, Regeln, Funktionen etc.)
• Unterstützung von Schnittstellen: Zeitwirtschaft, GFO, Benefits, EY-Programme zur Datenauswertung sowie SuccessFactors-Integration
• Enge Zusammenarbeit mit internationalen Support-Teams, auch außerhalb regulärer Arbeitszeiten bei Bedarf
Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1) sowie fließendes Englisch
• 10–12+ Jahre SAP-Erfahrung, insbesondere mit SAP HCM, Payroll und Zeitwirtschaft
• Tiefe Kenntnisse in SAP ECC-Konfiguration, Payroll-Prozessen (inkl. Offcycle Payroll, Abrechnungshistorie, Accounting-Integration) sowie HR-FI-Schnittstellen
• Erfahrung in der Konfiguration und dem Troubleshooting von Schemas, Regeln, Steuer- und Sozialversicherungsbeiträgen, Pensions- und Bonusprozessen
• Eine spannende Tätigkeit in einem langfristigen Projekt mit Fokus auf deutsche Entgeltabrechnung und SAP HCM
• Möglichkeit zur fachlichen Weiterentwicklung in zukunftsweisenden SAP-Technologien und Integrationen (z. B. SuccessFactors)
• Flexible Arbeitszeiten mit hybriden Arbeitsmodellen (2 Tage pro Woche vor Ort in Ulm)
• Attraktive Vergütung entsprechend deiner Erfahrung und Qualifikation
• Unterstützung durch ein professionelles Support-Netzwerk und Zugriff auf internes SAP-Expertenwissen
• Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld, das Vielfalt, Inklusion und individuelle Entwicklung aktiv fördert
______________________________________________________________________________
Wir fördern die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Behinderung, Alter, Religion, Weltanschauung, und sexueller Identität. Schwerbehinderte und Schwerbehinderten gleichgestellte Bewerber*innen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.