Geoinformationstechnologien: Eine Zukunftsvision
Der Kreis Lippe bietet eine einzigartige Ausbildung in Geoinformationstechnologien an. Diese Berufe sind zukunftsweisend und bieten vielfältige Karrieremöglichkeiten.
Berufsbeschreibung:
* Die Vermessungstechniker/innen führen Lage- und Höhenvermessungen im Gelände durch, analysieren und ergänzen vorhandene Unterlagen, überprüfen die Vermessungspunkte im Gelände und vermessen von diesen Punkten aus.
* Markierungen, z.B. für geplante Baugrundstücke bzw. Bauwerke, übertragen sie den Angaben aus den Planungsunterlagen entsprechend in das Gelände.
* Anschließend werten sie die Vermessungsergebnisse aus und erstellen bzw. aktualisieren die Planungsunterlagen.
Voraussetzungen:
* Fachoberschulreife
* Gute Mathematikkenntnisse
* Interesse an grafischer Gestaltung und am Umgang mit Computern
* Gutes Seh- und Farbunterscheidungsvermögen
* Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
* Genauigkeit, Sorgfalt und Teamfähigkeit
Benefits:
* Beste Übernahme- und Karrierechancen in einer familienfreundlichen Kommunalverwaltung
* Einbindung in ein erfahrenes Ausbildungsteam zur individuellen Förderung der Nachwuchskräfte
* Regelmäßige Praktika bei öffentlich bestellten Vermessungsingenieuren
* Flexibles Arbeitszeitmodell
Andere Informationen:
* Das erste Ausbildungsjahr findet am Carl-Severing-Berufskolleg in Bielefeld statt.
* Ab dem 2. Ausbildungsjahr finden Unterrichtsblocke am Fritz-Henßler-Berufskolleg in Dortmund oder am Heinrich-Hertz-Berufskolleg in Bonn statt.