Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Wiss.-versuchstechn. mitarbeit im projekt „anbau- und herkunftsversuche für alternativbaumarten alba natur- und landschaftspfleger/in

Eberswalde
Landesbetrieb Forst Brandenburg Betriebszentrale
Mitarbeiter
Inserat online seit: 1 Oktober
Beschreibung

Der Landesbetrieb Forst Brandenburg ist Teil der unmittelbaren Landesverwaltung des Landes Brandenburg und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde eine personelle Verstärkung in der

Wissenschaftlichen-versuchstechnischen Mitarbeit im Projekt „Anbau- und Herkunftsversuche für Alternativbaumarten in Brandenburg (ALBA)“ (w/m/d).

Beabsichtigt ist eine befristete Einstellung in Vollzeit (40 Wochenstunden). Ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt für insgesamt 5 Jahre, längstens bis 31.12.2030.

Der Arbeitsort befindet sich im Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde in der Alfred-Möller-Str. 1, 16225 Eberswalde. Die Arbeitsplatzmobilität ist im Rahmen des mobilen Arbeitens umsetzbar. Ebenso ist eine Teilzeitbeschäftigung nicht ausgeschlossen.

Die Einstellung erfolgt im Rahmen des durch den Landesbetrieb Forst Brandenburg finanzierten Projekts: „Anbau- und Herkunftsversuche für Alternativbaumarten in Brandenburg (ALBA)“. Ziele dieses Vorhabens sind die Beschaffung von Saat- und Pflanzgut für definierte Baumarten aus vorausgewählten Herkunftsländern, die Einrichtung neuer landeseigener Anbau- und Herkunftsversuche im Landeswald, die Etablierung eines Monitoring-Systems für die geschaffenen Anbauten im Vergleich zu heimischen Referenzbaumarten, erste Untersuchungen zu Reaktionen der Baumarten auf Hitze, (Spät)-Frost und Trockenheit sowie erste Auswertungen v. a. zum Etablierungserfolg.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

praktisch-technologische Vorbereitung der Herkunftsversuche, u. a.

- Beteiligung an Literaturrecherche und Austausch mit anderen Forschungseinrichtungen
- Unterstützung der Beschaffung von Saat- und Pflanzgut für die Ziel-Baumarten
- Erstellen eines Arbeitsplans für die Datenaufnahmen
- Konzeption der Instrumentierung der Versuchsanlagen und Beschaffung der notwendigen Technik zur Datenerfassung und zur Datensicherung

Etablierung und Ersteinrichtung der Versuchsflächen, Absichern und Durchführen aller Datenaufnahmen im Projektverlauf, u. a.

- Abstimmung der praktischen Arbeiten mit den Beteiligten der Reviere des LFB
- Einmessen, dauerhafte Markierung und Mitarbeit beim Zäunen der Forschungsflächen
- Arbeitsplanung und Durchführung aller Datenerhebungen auf den Versuchsflächen
- Durchführen von stressphysiologischen und genetischen Tests

Mitwirkung an Versuchsauswertung, Datenmanagement und Projektkommunikation, u.a.

- Plausibilitätskontrolle und Datenübernahme in Datenbanken, Datenaufbereitung
- Auswerten und Bereitstellen von Datenauswertungen für Berichte und Fachpublikationen
- Vorbereiten und Durchführen von Exkursionen, Fachtagungen sowie Schulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen für die Forstpraxis

Sie bringen mit:

- Abgeschlossene Fachhochschulausbildung/Bachelor der Fachrichtungen Forstwirtschaft bzw. Forstwissenschaften, Waldökologie, Biologie, Landschaftsplanung, Landschaftspflege / Naturschutz, verwandten Fachrichtungen oder vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen
- Berufserfahrung im Waldmonitoring, in der angewandten Waldforschung (v. a. in den Bereichen Versuchswesen, Datenerhebung, Waldökologie, Waldbau), in anderen Forschungsprojekten (Ökologie, Landnutzung, usw.) oder in der Forstpraxis
- anwendungsbereite Kenntnisse, Vorwissen und praktische Beschäftigung mit den Bereichen Waldbau, forstliche Standortskunde, Klimawandelfolgen und Forsteinrichtung
- Erfahrungen bei Durchführung forstwissenschaftlicher Versuche bzw. von Feldversuchen verwandter Fachrichtungen von Vorteil
- ausgeprägtes Organisationstalent
- hohes Maß an Leistungsbereitschaft, Eigeninitiative und Selbständigkeit
- Verhandlungs- und Entscheidungskompetenz sowie Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Führerschein, mindestens Klasse B mit Selbstfahrbereitschaft

Dotierung:

Das Aufgabengebiet ist mit der Entgeltgruppe 9b der Entgeltordnung zum TV-L bewertet.

Hinweise:

Der Landesbetrieb Forst Brandenburg gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Er ist bestrebt den Frauenanteil zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Der Hinweis auf eine Schwerbehinderung in der Bewerbung ist wünschenswert.

Der LFB unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Darüber hinaus können interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie vielseitige Angebote im Gesundheitsmanagement genutzt werden. Ebenfalls wird die Möglichkeit geboten, den Weg von und zur Arbeit durch ein VBB-Firmenticket vergünstigt mit dem öffentlichen Personennahverkehr zurückzulegen und auch in der Freizeit die Vorzüge des ÖPNV zu nutzen.

Sollte Sie die Stellenausschreibung angesprochen haben, senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, einschlägige Qualifizierungen) bis zum 20. Oktober 2025 per E-Mail mit dem Betreff „Bewerbung TechMA ALBA“ an

Bewerbungen@LFB.Brandenburg.de (

Bitte fügen Sie der E-Mail ausschließlich Dokumente im aktuellen Microsoft-Office-Formate (z.B. docx / xlsx / pptx) oder im PDF-Format bei.

Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per Post senden an

Landesbetrieb Forst Brandenburg

Fachbereich Personal und Organisation

- Vertrauliche Personalangelegenheit -

Heinrich-Mann-Allee 103

14473 Potsdam

Es wird darauf hingewiesen, dass die Bewerbungsunterlagen bei einer erfolglosen Bewerbung nur zurückgesandt werden, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Anderenfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach einer Aufbewahrungsfrist von drei Monaten nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.

Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen bei fachlichen Fragen Herrn Prof. Dr. Jens Schröder (( +49 3334 2759-410) und bei personalfachlichen Fragen Frau Svenja Sarasa (Tel.: +49 3334 2759 117) gern zur Verfügung.

Hinweis zum Datenschutz

Die im Rahmen der Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet.

Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind oder die Einwilligung widerrufen, kann die Bewerbung in diesem Stellenbesetzungsverfahren nicht berücksichtigt werden.

Bitte beachten Sie die weiteren Hinweise zum Datenschutz auf unserer Internetpräsenz unter ( .

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Mitarbeiter warenverräumung teilzeit (m/w/d)
Marienwerder
Lidl Kremmen 2
Mitarbeiter
Ähnliches Angebot
Mitarbeiter warenverrumung teilzeit (m/w/d) (marienwerder)
Marienwerder
Lidl Kremmen 2
Mitarbeiter
Ähnliches Angebot
Mitarbeiter (w/m/d) datacenter field service
Neuenhagen
Confidential
Mitarbeiter
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Administration Jobs in Eberswalde
Jobs Eberswalde
Jobs Barnim
Jobs Brandenburg
Home > Stellenangebote > Administration Jobs > Mitarbeiter Jobs > Mitarbeiter Jobs in Eberswalde > Wiss.-versuchstechn. Mitarbeit im Projekt „Anbau- und Herkunftsversuche für Alternativbaumarten ALBA Natur- und Landschaftspfleger/in

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern