Jetzt online bewerben :
Praktikant*in Interne Kommunikation und Beratung Stellenanzeige merken Stellenanzeige teilen
Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
Job-ID: V000062712 Einsatzort: Eschborn Einsatzzeitraum: 15.01.2026 - 14.07.2026 Fachgebiet: Nachwuchs Art der Anstellung: Vollzeit Bewerbungsfrist: 27.08.2025
Tätigkeitsbereich
Die GIZ engagiert sich als Dienstleisterin der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung und internationale Bildungsarbeit weltweit für eine lebenswerte Zukunft. Aufgabe der Unternehmenskommunikation ist es, die GIZ als Bundesunternehmen mit ihren zentralen Themen und Botschaften, ihren Leistungen und Wirkungen sowie Prinzipien und Werten überzeugend nach innen wie außen zu vermitteln.
Die Gruppe Interne Kommunikation und Beratung der Unternehmenskommunikation setzt Informations- und Dialogangebote des Vorstands um, informiert Mitarbeiter*innen und Führungskräfte zu unternehmensrelevanten Themen und trägt zur Identifikation mit der GIZ bei. Darüber hinaus unterstützt sie Kolleg*innen bei Kommunikationsanliegen und berät, vernetzt und qualifiziert die Kommunikator*innen weltweit.
Ihre Aufgaben
Unterstützung bei der Recherche, Redaktion und Abstimmung von internen News, Kurzmeldungen und (Video-)Beiträgen zu den vielfältigen Themen der GIZ Aktualisierung, Pflege und Weiterausbau der Integrierten Digitalen Anwendungen (IDA) als Social Intranet der GIZ Mithilfe an der Konzeption, Weiterentwicklung und Umsetzung von Dialogformaten und Veranstaltungen zwischen Vorstand, Führungskräften und Mitarbeiter*innen Unterstützung des Community Managements für die Online-Community der Kommunikator*innen der GIZ: Monitoring neuer Beiträge, Beantwortung von Anfragen, Verfassen eigener Beiträge Mithilfe im Beratungsportal, dem unternehmensweiten Portal zu allen Fragen rund um Kommunikation (zum Beispiel zum Corporate Design, Video-Produktion oder Publikationen): Beantwortung von Anfragen, statistische Auswertung und Aufbereitung der Ergebnisse Organisation des regelmäßig stattfindenden, stabsstellenweiten, digitalen Austauschformats „Speed Academy“: Themenfindung, Zeitplanung, Moderation, und Dokumentation.
Ihr Profil
Sie verfügen über ein Studium der Medien- /Kommunikationswissenschaften, Journalismus oder eines vergleichbaren Studiengangs mit abgeschlossenem Grundstudium. Sie haben eine starke sprachliche Ausdrucksweise und erste redaktionelle Erfahrungen verschiedenen Medienformen – von der Konzeption bis zum Produkt. Sie haben ein digitales Mindset und Kenntnisse der gängigen Formate, Anwendungen und Apps für digitale Kommunikation. Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement sind von Vorteil. Sie zeichnet eine effiziente Arbeitsweise aus und Sie übernehmen gerne Verantwortung und arbeiten im Team. Außerdem begeistern Sie sich für Themen der internationalen Zusammenarbeit, bringen Interesse an den Inhalten und Arbeitsweisen der Unternehmenskommunikation mit und kennen die Anforderungen an Formate der Mitarbeiter*innen-Kommunikation. Sie haben Kenntnisse in Microsoft 365 (v. v. Teams, SharePoint, Word, PowerPoint, Excel Outlook) sowie – wenn möglich – in der Video- und Bildbearbeitung mit Grafikprogrammen (z. B. Adobe Creative Cloud mit Photoshop und Premiere Pro). Deutsch sprechen Sie auf Muttersprachniveau und haben sehr gute Englischkenntnisse.
Hinweise
Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.
Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.
Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).
Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Kampe (lena.kempe@giz.de) zur Verfügung.