Heilerziehungspfleger*in In diesem spannenden Beruf begleitest Du Menschen mit Behinderungen und hilfst ihnen, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen. Die Arbeit ist sehr individuell und hängt stark von der Art und Ausprägung der Behinderung sowie dem Lebensumfeld ab. * Du bist gut geeignet für diesen Beruf, wenn Du gerne mit Menschen arbeitest, körperlich und mental fit bist, psychisch stabil bist, eine soziale Ader hast und emphatisch und kommunikativ bist. * Als Heilerziehungspfleger*in kannst Du in allen Bereichen der Behindertenhilfe eingesetzt werden, wie z.B. Integrationskindergärten, Tagesbildungsstätten, Wohnheime, ambulant betreutes Wohnen oder Werkstätten. * Weitere Perspektiven sind die Weiterbildung zur Fachkraft für Heilpädagogisches Reiten oder im Bereich Sprachförderung, zum Fachwirt oder zum Betriebswirt im Sozial- und Gesundheitswesen oder Studiengänge wie Rehabilitations- und Sonderpädagogik, Gesundheits- und Rehabilitationspsychologie, Soziale Arbeit oder Heilpädagogik. * Einsatzmöglichkeiten gibt es in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt.