Aufgaben
1. Erstellung von Stellungnahmen und sachverständigen Äußerungen vor Gericht
2. Auseinandersetzung mit Fragen der Schuldfähigkeit und der Gefährlichkeitsprognose
3. Anwendung von strukturierten Prognoseinstrumenten
4. Angehörigenarbeit
5. Therapeutische Einzel- und Gruppengespräche
6. Kooperation mit anderen Stellen der Nachsorge (z. B. Heime, Bewährungshilfe, Führungsaufsichtsstelle etc.)
7. Aufsuchende Behandlung und Kontrolle
8. Psychodiagnostische Testung
9. Anleitung von psychologischen PraktikantInnen
10. Fallführung einschließlich klinischer Dokumentation
11. Entlassprognose einschl. Risikomanagement
Ihr Profil
12. Abgeschlossenes Psychologiestudium (Masterabschluss oder Diplom)
13. Kenntnis der für den Maßregelvollzug wesentlichen Rechtsbegriffe
14. Gutachterliches Interesse
15. Praktische Erfahrung im Maßregelvollzug
16. Flexibilität und Fähigkeit zur Arbeit im multiprofessionellen Team
17. Sprachniveau für Deutsch mindestens C 1
18. Führerschein Klasse B wünschenswert
19. Nachweis eines ausreichenden Masernimpfschutzes, ggf. Nachweis einer Immunität gegen Masern (wenn Sie nach 31.12.1970 geboren sind)
Wir bieten Ihnen
Unsere Klinik bietet regelmäßige Schulungen des Modells „Safewards“ an. Damit setzen wir präventiv Akzente zur Verhinderung von Zwang und Gewalt, bieten ein sicheres Arbeitsumfeld und fördern Milieutherapie und Beziehungsarbeit
20. Teilnahme an Sportkursen, Fitnessstudio-Kooperation (EGYM Wellpass), Gesundheitstagen und betriebliches Gesundheitsmanagement, an kbo-weiten Turnieren, am Münchner Firmenlauf sowie ein betriebsärztliches Vorsorgeprogramm
21. Ferienbetreuung für ihre Kinder
22. Arbeitgeberfinanzierte fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
23. Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, Parkmöglichkeit für Auto und Fahrrad (Haar)
24. Möglichkeit des günstigen "Fahrradleasings”: klimaneutral, staufrei und fit durch den Tag
25. Eine sehr gute und günstige Kantine auf dem Klinikgelände sowie ein modernes Café
Veröffentlichungsdatum
16.09.2025
Bewerbungsschluss
30.09.2025