Zum Einstieg erhalten neue Mitarbeitende eine umfassende Einführung in die spannenden Produkte und die Entwicklungsumgebung am Standort Aholming. Dabei kommen sie mit modernster Technologie in Kontakt und sehen die Ergebnisse ihrer Arbeit direkt am Endprodukt.
Die Aufgaben sind vielseitig und anspruchsvoll. Dazu zählen unter anderem:
* Programmierung industrieller Messtechnik und Fehlerinspektion mittels Bildverarbeitung
* Steuerung und Programmierung von Maschinenkomponenten und deren Abläufen
* Ansteuerung von Hardwarekomponenten (z. B. Kameras, Motorsteuerungen, Mikroskope, Halbleiter-Roboter)
* Entwicklung von Kalibrierroutinen für Kameras
* Performance-Optimierung von Algorithmen
* Wartung, Prüfung und Strukturierung bestehender Software
* Entwicklung neuer Softwarelösungen sowie Weiterentwicklung bestehender Produkte
* Zusammenarbeit mit dem Applikationsteam zur Lösung technischer Herausforderungen
Anforderungen an Bewerbende
* Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Physik
* Mehrjährige Erfahrung in der Programmierung mit C++ und Python
* Fundierte Kenntnisse in der Bildverarbeitung – idealerweise mit OpenCV, alternativ auch mit MATLAB, HALCON, Cognex oder Numpy/Pillow
* Kenntnisse in Signalverarbeitung, Kurvenanpassung o. Ä. sind von Vorteil
* Erste Erfahrung mit agiler, testgetriebener Softwareentwicklung (TDD, Scrum) ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich
* Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
* Hohe Flexibilität im Umgang mit neuen Technologien und Trends
Interessierte Bewerberinnen und Bewerber erhalten die Möglichkeit, in einem innovativen Umfeld mitzugestalten und ihre technischen Fähigkeiten direkt am Produkt weiterzuentwickeln.