Bachelor of Laws (duales Studium) in der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (m/w/d)
Die Stadt Paderborn bietet engagierten und an rechtlichen und verwaltungsbetriebswirtschaftlichen Aufgaben interessierten Leuten ein praxisorientiertes duales Studium im Beamtenverhältnis auf Widerruf zum Bachelor of Laws - Studiengang: Generalistenausbildung, Schwerpunkt: juristische Fächer.
Was ist Einstellungsvoraussetzung?
* Allgemeine Hochschulreife oder volle Fachhochschulreife
* Deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedsstaates
* Beamtenrechtliche Höchstaltersgrenze wird bis zum Einstellungstermin noch nicht erreicht
* Beamtenrechtliche Einstellungsvoraussetzungen
* gesundheitliche und charakterliche Eignung
*
Was erwartet die Stadt Paderborn noch von dir?
* Teamfähigkeit
* Interesse an Rechtsanwendung
* Fähigkeit zu selbstständigem Denken und Handeln
* Gute Kommunikationsfähigkeit und ein freundliches Auftreten
* Flexibilität in der Wahrnehmung von anspruchsvollen, wechselnden Aufgaben
* Gutes Urteilsvermögen und Verantwortungsbewusstsein
* Interesse am kommunalen Geschehen
* Sorgfalt
* gute Auffassungsgabe
*
Wie verläuft die Ausbildung?
Der "Bachelor of Laws" wird in einem Generalistenstudiengang ausgebildet. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf juristischen Fächern. Dadurch wird sichergestellt, dass nach dem Ende der Ausbildung ein Einsatz in fast allen Bereichen der Verwaltung möglich ist.
Die dreijährige Ausbildung erfolgt in Form eines dualen Bachelorstudiums. Dieses wird in 17 Monaten Studium an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (HSPV) am Studienort Bielefeld sowie in 16 Monaten fachpraktischer Ausbildung in den Organisationseinheiten der Stadtverwaltung Paderborn durchgeführt. Weiterhin erfolgen in insgesamt drei Monaten Projektphase, Thesis und Kolloquium. Möglichkeiten zur Verkürzung der Ausbildung bestehen nicht.
Im Rahmen der Theoriemodule werden fundierte Kenntnisse in den folgenden Inhalte gelehrt:
* Staats- und Europarecht
* Versorgungs- und Sozialrecht
* Allgemeines Verwaltungsrecht
* Zivilrecht
* Polizei- und Ordnungsrecht
* Kommunales Finanzmanagement
* Personal- und Organisationswesen
* Wirtschafts- und Finanzwissenschaften
* Rechnungswesen
* Ethik, Soziologie und Psychologie
Die berufspraktische Ausbildung erfolgt während der Praxismodule in folgenden Bereichen der Stadtverwaltung:
* Organisation und Personalwesen
* Finanzverwaltung
* Ordnungsverwaltung
* Leistungsverwaltung
* Training on the Job
Was verdiene ich in der Ausbildung?
Die Bezüge der Anwärter*innen betragen in allen drei Jahren der Ausbildung zur Zeit pro Monat brutto:
1.405,68 EUR
zum 01.11.2024: 1.505,68 EUR
zum 01.02.2025: 1.555,68 EUR
Hinzu kommen auf Antrag vermögenswirksame Leistungen.
Weitere Informationen zu den jeweiligen Ausbildungsstellen, den Ausbildungsinhalten und den Einstellungsvoraussetzungen finden Sie unter www.paderborn.de/ausbildung.
Die zu besetzenden Stellen sind in gleicher Weise für Angehörige jeden Geschlechts geeignet.
Die Stadt Paderborn fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden besonders berücksichtigt.
Als familienbewusste Arbeitgeberin unterbreiten wir günstige Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Interessiert? Wir freuen uns, wenn du uns deine aussagekräftige und vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) online über das Bewerbungsportal bis zum 30.09.2025 zukommen lässt.
Dazu klicke bitte weiter unten auf den entsprechenden Ausbildungsberuf. Das Verfahren ist einfach, schnell und erleichtert die Kommunikation. Bitte beachte die Bewerbungsfristen der einzelnen Ausbildungsberufe!
Habe bitte Verständnis, dass wir Bewerbungen nur für einen Ausbildungsberuf berücksichtigen können. In den technischen Ausbildungsberufen kannst du dich auch für mehrere Ausbildungsgänge bewerben.
Hast du Fragen oder nicht gefunden, was du suchst? Dann zögere nicht uns anzurufen! Selbstverständlich kannst du dich gerne an Herrn Pohlmeier für Fragen zur Ausbildung oder zur Bewerbung (Tel. 05251/88-11231, E-Mail: ausbildung@paderborn.de) wenden. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Auf dieses Angebot können Sie sich nur über die Bewerbungsseite der ausschreibenden Behörde bewerben.