Direkt zum Inhalt
Bundesverband
Freie Darstellende Künste BFDK
Stellenausschreibung: Geschäftsführer*in (m/w/d)
Bundesverband
Freie Darstellende Künste BFDK
Stellenausschreibung: Geschäftsführer*in (m/w/d)
Hauptnavigation
Sekundärmenu
Meta
Für die Leitung der Geschäfte des BFDK suchen wir eine*n Geschäftsführer*in.
Bewerbungsfrist: 8. September 2025
14.07.25
Aktuelles
* Arbeitsbeginn möglichst zum 1. Januar 2026 (Arbeitsbeginn ab November oder Dezember 2025 wünschenswert)
* Stellenumfang: 75 Prozent der wöchentlichen Arbeitszeit (29,25 Wochenstunden)
* zunächst befristet auf zwei Jahre (eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt)
* Vergütung in Anlehnung an E 13 (TVöD-Bund)
* Arbeitsort ist Berlin (mit Regelung zum mobilen Arbeiten)
* Perspektivisch wird – vorbehaltlich verfügbarer finanzieller Mittel – eine Doppelspitze (mit klar abgegrenzten Zuständigkeitsbereichen) angestrebt
* Auswahlgespräche finden voraussichtlich am 30.9. bzw. 1.10. digital statt, eine zweite Runde ist in Präsenz in Berlin geplant
Die Freien Darstellenden Künste in Deutschland sind eine starke ästhetische Kraft, die Gesellschaft befragt, reflektiert und inspiriert. Künstlerisch vielschichtig, spartenübergreifend wirksam und lokal, überregional und international vernetzt, tragen sie zur ständigen Erneuerung der Kunst und zur Stärkung demokratischer Strukturen in einer vielfältigen und offenen Gesellschaft bei.
Als Dachverband der 16 Landesverbände und acht bundesweit agierender assoziierter Verbände, versteht sich der Bundesverband Freie Darstellende Künste (BFDK) als kulturpolitischer Gestalter, Fürsprecher und Wissensvermittler für die Freien Darstellenden Künste, ihre Institutionen sowie ihre Künstler*innen und Akteur*innen.
Er vertritt auf Bundesebene die Interessen aller professionell in den Freien Darstellenden Künsten Tätigen und agiert gemeinsam mit seinen Mitgliedsverbänden im Zusammenspiel mit den Ländern und Kommunen.
Ziel ist es, stabile, soziale, nachhaltige und für die Branche passgenaue Rahmenbedingungen für die Akteur*innen und Strukturen der Freien Darstellenden Künste zu schaffen. Dies realisiert der Verband als Berater, Förderer und Entwicklungspartner für überregionale Strukturen, Netzwerke und innovative Modellprojekte.
Die Aufgaben der Geschäftsführung umfassen:
* Gesamtsteuerung und -leitung des Bereichs Administration (Finanzen, Personal, Büromanagement, IT) inkl. Budget-/Finanzplanung und -verantwortung, Erstellung des Jahresabschlusses
* Führung eines Teams von ca. 9 bis 12 Mitarbeitenden
* Verantwortung für die Entwicklung, Durchführung, Evaluation und Abrechnung von Sonderprojekten in Absprache mit den Projektleitungen
* Gremienarbeit (Vorstand, Mitgliedsverbände)
* Vertretung des BFDK nach außen (Politik, Verwaltung, Akteur*innen) sowie in kulturpolitischen Gremien
* kulturpolitische Lobbyarbeit für die Interessen der Freien Szene
* Pflege und Ausbau von Netzwerken mit Akteur*innen aus den (Freien) Darstellenden Künsten, Verwaltung und (Kultur-)Politik.
* Verantwortung für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wir freuen uns über Bewerber*innen mit:
* einem wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Master oder vergleichbarer Abschluss) oder vergleichbare Qualifikation und mehrjährige Berufserfahrung mit Bezug zum Aufgabenfeld
* einer hohen Affinität zu den (Freien) Darstellenden Künsten
* guten Kenntnissen aktueller (kultur-)politischer Diskurse
* Expertise in (kultur)politischer Lobbyarbeit
* fundierten Kenntnissen im Zuwendungs- und Vergaberecht und in der Verwendung von öffentlichen Mitteln
* strategischem Denken, sehr guter Strukturierungs- und Organisationsfähigkeit sowie hoher Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit
* Erfahrungen in Team- sowie Mitarbeitendenführung
* nachweisbarer Expertise in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
* sehr guten Englischkenntnissen in Wort- und Schrift
* guten IT-Kenntnissen (Microsoft 365)
* Bereitschaft zu Dienstreisen und gelegentlicher Teilnahme an Abend- und Wochenendveranstaltungen
Wir bieten:
* maßgebliche Beteiligung an der Weiterentwicklung einer kulturpolitischen Interessensvertretung
* eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
* fachliche Begleitung durch den Vorstand des BFDK
* Unterstützung durch ein motiviertes Team
* Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
* Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge
* Jobticket
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Herkunft, Religionszugehörigkeit, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir fördern ebenfalls die berufliche Gleichstellung von Menschen aller Geschlechter sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Unsere Büroräume und Zugänge sind derzeit nicht komplett barrierefrei. Gerne kommen wir mit Ihnen darüber ins Gespräch, was wir tun können, um noch vorhandene Barrieren abzubauen.
Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Menschen, die ihre aktuell laufenden Arbeitsverpflichtungen übergeben oder abschließen wollen und ermöglichen dafür die entsprechenden Zeiteinteilungen.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit einem aussagekräftigen Motivationsschreiben, einem Lebenslauf sowie relevanten Zeugnissen in einem PDF zusammengefasst (max. 5 MB), gerne ohne Foto, ab sofort bis spätestens 8. September 2025 unter Angabe der Stellenbezeichnung im Betreff an Büroleitung Lena Kron, per E-Mail an: post@darstellende-kuenste.de. Das Bewerbungsschreiben können Sie an den Vorstand des BFDK adressieren.
Reisekosten können im Rahmen des Auswahlverfahrens leider nicht erstattet werden.
Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle können Sie sich gerne an Sandra Soltau oder Anna Steinkamp unter @email bzw. @email wenden.
Mehr zum BFDK und seinen aktuellen Vorhaben und Aktivitäten unter .
Bundesverband Freie
Darstellende Künste e.V.
Dudenstraße 10
10965 Berlin
T 030. 51 56 52 5 40
F 030. 51 56 52 5 56
E post@darstellende-kuenste.de
Hauptnavigation
Meta
Sekundärmenu
Bundesverband
Freie Darstellende Künste
gefördert von: