Wirtschaftsingenieur in Bewegung
">
">
* In dieser herausfordernden Aufgabe entwickeln Sie Lösungen, die Technik und Wirtschaft perfekt kombinieren.
">
* Als Schnittstelle zwischen technischen und wirtschaftlichen Bereichen sind Wirtschaftsingenieure unverzichtbar für den Erfolg eines Unternehmens.
">
">
Herausforderungen
">
">
* Vorausgesetzte Kompetenzen: Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Maschinenbau, Elektrotechnik, Projektmanagement, Marketing, Recht.
">
* Arbeitsweise: Arbeiten an mehreren Projekten gleichzeitig, regelmäßige Kommunikation mit dem Team.
">
">
Vorteile
">
">
* Abwechslungsreicher Ausbildungsdurchlauf mit unterschiedlichen Stationen.
">
* Persönliche Ansprechpartner während der Ausbildung.
">
* Gute Berufsperspektive nach Ausbildungsende und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
">
">
Weitere Informationen
">
">
* Dauer der Ausbildung: 3 Jahre (36 Monate).
">
* Praxisphasen in einem innovativen Unternehmen.
">
* Maßgeschneiderte interne Schulungen.
">
* Theorieausbildung an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Stuttgart.
">