Als Katastertechniker finden Sie Ihre eigene Berufung. Eine moderne und sichere Welt zu gestalten, ist ein wichtiger Bestandteil unserer Aufgaben.
Das Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in der Katastertechnik einzubringen. Mit modernster Geoinformationssoftware bearbeiten Sie Grundstücks- und Geodaten.
Auch das Erstellen von Dokumenten für Notare und Grundbuchämter ist Teil Ihres Aufgabenbereichs. Vorbereitung von Katastervermessungen sowie Beratung von Kunden sind weitere wichtige Aspekte Ihrer Arbeit.
Um diese Aufgaben erfolgreich auszuführen, benötigen wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit guten Mathematik- und Deutschkenntnissen sowie Interesse an Geometrie und Zeichnen. Ein mittlerer Schulabschluss oder ein Abitur (Fach-) bilden eine gute Grundlage für Ihre Karriere.
Flexible Arbeitszeiten ermöglichen es Ihnen, Ihren Alltag so zu planen, wie es Ihnen am besten passt. Gute Fortbildungsmöglichkeiten garantieren Ihren beruflichen Erfolg. Als Beamtin/Beamter in der 2. Qualifikationsebene erhalten Sie einen sicheren Arbeitsplatz und somit auch eine planbare Zukunft.
Wir fördern die berufliche Gleichstellung. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.