Jobbeschreibung
Berufsfelder der Gruppe Hoch- und Tiefbau umfassen die Planung, Verwaltung und Instandhaltung von Gebäuden und technischen Anlagen. Als Leiter des Technischen Facility Managements leiten Sie eine Gruppe Facharbeiterinnen und Facharbeiter, Ingenieurinnen und Ingenieure und sind für die Steuerung aller Projekte verantwortlich.
Ein Schwerpunkt Ihrer Arbeit liegt in der Bewertung von Entwicklungen an Ihrem Standort und der Aufbau einer Expertise für künftige Anforderungen. Außerdem sind Sie für die Priorisierung und Übergeifende Steuerung aller Projekte verantwortlich.
Neben Ihren fachlichen Kompetenzen erfordert diese Rolle auch ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeiten, Teamfähigkeit und Führungskompetenz.
Aufgaben
• Analyse und Bewertung von Immobilien zur weiteren Nutzung oder Abriss
• Bewertung von Sanierungsbedarf im Fachgebiet
• Begleitung der Beauftragung von externen Fachleuten und Gutachtern
• Fachliche Auswahl von Fremdfirmen mit Sicherstellung von Ausschreibungsreifen Leistungsverzeichnissen
• Sicherstellung von Anlagen und Wartungsverträgen über Rahmenverträge sowie Erstellung von Leistungsvereinbarungen und Service-Level-Agreements
• Beratung von internen Kunden und Kolleginnen/Kollegen aus dem Facility Management Mitte bei baufachlichen Übersetzungen von Wünschen der Wissenschaft
• Betreiber- und Bauherrenverantwortung für definierte Bereiche je nach delegiertem Anteil
Zuständigkeit
Sicherheitsüberprüfbarkeit nach dem Sicherheitsprüfungsgesetz (SÜG) sowie Bereitschaft für eine Sicherheitsprüfung nach § 8 ff SÜG.
Anforderungen
• Abgeschlossenes technisches Hochschulstudium im Studiengang Bauwesen oder vergleichbarem
• Nachweisbare Berufserfahrung bei infrastrukturell-technischen Organisationen (>5 Jahre, >10 Mitarbeitende)
• Anwendungssichere Kenntnisse und mindestens 3 Jahre praktische Erfahrung in der Abwicklung von Bauvorhaben mit Schwerpunkt Hoch- und Tiefbau
• Nachweisbare Kenntnisse im Projektmanagement, entweder durch Studienabschluss oder Weiterbildung
• Vertiefte Kenntnisse in der Umsetzung und Auslegung der VOB, VHB, LBOs, HOAI und RBBau sowie ASR
• Gut recherchierte Kenntnisse in den Bereichen Arbeitsstättenverordnung, gewerbliches Miet- und Pachtrecht, Arbeits- und Sozialrecht, Bauordnungsrecht, Wettbewerbsrecht, BGV A1, Energieeinsparverordnung (EnEV), DIN-Normen und VDE-Sicherheitsregeln
• Fähigkeit zur transformationalen, werteorientierten Führung und einem kooperativen, situativ angepassten Führungsstil mit ausgeprägter Kompetenz in den Bereichen Kommunikation, Konfliktmanagement, Teambildung/Entwicklung und Kundenorientierung
Vorteile
Wir bieten Ihnen eine flexible Arbeitsstruktur unter anderem durch das mobile Arbeiten und individuelle Gestaltung Ihrer Arbeitszeit. Wir legen großen Wert auf Ergonomie und den Erhalt Ihrer Gesundheit. Neben diesen Angeboten erhalten Sie auch attraktive Benefits wie u.a. Einkaufsvorteile, Ticketsprinter, Jobticket und Unterstützung bei der Suche nach einem Kinderbetreuungsplatz. Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 13 TVöD.
Weitere Informationen
Mit uns arbeiten bedeutet sich aktiv an der Entwicklung neuer Technologien und Innovationen zu beteiligen und gemeinsam Lösungen für globale Herausforderungen zu finden. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter teilen ein gemeinsames Ziel: Durch Forschung und Innovation einen Beitrag zum Fortschritt der Menschheit zu leisten. Wir setzen uns dafür ein, dass alle Menschen gleichberechtigt und respektvoll behandelt werden.