Leitung Finanzen-Controlling (m/w/d), Wiesbaden
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Wiesbaden, Germany
Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit 44.000 Studierenden und rund 5.700 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. Seit ihrer Gründung im Jahr 1914 und der Rückkehr in die Rechtsform einer Stiftung im Jahr 2008 verfügt die Universität über ein hohes Maß an Autonomie, Vielfalt und Innovationsfähigkeit. Sie bietet derzeit an fünf Standorten 154 Studiengänge in 16 Fachbereichen an, ist forschungsstark und in vielfältigen Interaktionen mit der Gesellschaft engagiert. Die Universität ist Teil des Verbundes der Rhein-Main-Universitäten (RMU).
In der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für die Leitung Finanzen-Controlling (m/w/d) (A 11 HBesG / E 11 TV-G-U) in der Stabsstelle Finanzen und Controlling (CON) zu besetzen.
Die Position kann im Beamten- oder im Arbeitsverhältnis besetzt werden. Für eine Beamtenlaufbahn müssen die beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sein. Alternativ erfolgt die Einstellung in einem Arbeitsverhältnis, das sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Hochschulen (TV-G-U) richtet.
Die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg (UB JCS) ist mit 11,45 Millionen Medieneinheiten eine der größten Universitätsbibliotheken in Deutschland und betreut die Literaturversorgung der Universität. Rund 350 Mitarbeitende an 7 Standorten unterstützen Lehrende, Forschende und Studierende. Die Bestände reichen bis ins Jahr 1484 zurück. Über Fachinformationsdienste versorgt die UB JCS Fachcommunities über die Grenzen Frankfurts und Deutschlands hinaus.
Die Stabsstelle CON ist die zentrale Organisationseinheit für die Strukturierung der finanziellen Mittel und Budgets sowie für die Entwicklung und Umsetzung des internen Berichtswesens in enger Abstimmung mit der Leitung der Bibliothek.
Zu den Aufgaben gehören die Anpassung der finanziellen Ausstattung an aktuelle und zukünftige Anforderungen, Unterstützung der Mitarbeitenden und Führungskräfte bei der Mittelverwendung sowie die Weiterentwicklung des Berichtswesens und der Managementpräsentationen.
Die Stelle erfordert ein abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium (Bachelor) mit Schwerpunkt Controlling/Rechnungswesen oder eine vergleichbare Qualifikation. Alternativ ist die Befähigung für die Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes (z.B. Diplom-Verwaltungswirt*in oder Bachelor of Arts Public Administration) erforderlich.
Sie bringen zudem mit:
* Mehrjährige Berufserfahrung im Finanz- und Personalcontrolling
* Umfassende Kenntnisse im Finanz- und Kostencontrolling, der Planungsrechnung sowie in der Buchhaltung, idealerweise in der öffentlichen Verwaltung
* Kenntnisse der hessischen Hochschulrahmenbedingungen, Haushaltsrecht und Wissenschaftsadministration
* Erfahrung im Umgang mit SAP R/3 (Modul PSM-FM, FI, CO, HCM)
* Sehr gute MS Office-Kenntnisse
* Kenntnisse in Data-Warehouse-Lösungen
* Erfahrung in Personalführung und Bereitschaft zu Fortbildungen
* Teamfähigkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit, eigenständiges Arbeiten sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten
Wir bieten eine attraktive Vergütung nach E 11 TV-G-U bzw. eine Besoldung in der A 11 HBesG, ein anspruchsvolles Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten inklusive Home Office, eine betriebliche Altersversorgung, ein LandesTicket Hessen für den öffentlichen Nahverkehr sowie die Möglichkeit, Teil eines innovativen und vielfältigen Teams zu werden.
#J-18808-Ljbffr