Technikerin im Tiefbau
Wir suchen eine engagierte und verantwortungsvolle Fachkraft für unsere Abteilung. Die Position ist Teil unseres Teams, das sich um die Planung, Durchführung und Überwachung von Bauvorhaben kümmert.
Ihre Aufgaben:
* Überwachung und Kontrolle von Straßen, Parkplätzen und Wegen
* Bauherrenfunktion und technische Begleitung von Tiefbaumaßnahmen
* Ausführung von Unterhaltungsmaßnahmen und Instandhaltung von Wegen, Straßen und Plätzen sowie Grünanlagen
* Kosten- und Massenermittlung, Vergabe, Bauleitung, Abnahme und Abrechnung
* Abstimmung, Prüfung und Abnahme von Aufgrabungen durch Versorgungsträger
* Unterhaltung von Kriegs- und Ehrengräbern
Ihr Profil:
* Fachschulabschluss als Technikerin in der Fachrichtung Tiefbau oder Straßenbau
* Straßenbaumeisterin oder vergleichbare Qualifikation
Wünschenswert sind:
* Erfahrung in einem Betrieb, Ingenieurbüro oder im Bereich der öffentlichen Verwaltung
* Kenntnisse im Straßenbau/Tiefbau sowie in den einschlägigen technischen Regelwerken
* Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Sprachlevel C1)
* Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick
* Selbstständige, eigenverantwortliche und ergebnisorientierte Handlungsweise
* Wirtschaftliches Denken
* Sichertes und verbindliches Auftreten
* Kooperations-, Kontakt- und Konfliktfähigkeit sowie Teamfähigkeit
Wir bieten:
attraktive Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf – z.B. Home-Office
eine interessante, abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und anspruchsvolle Tätigkeit in einem engagierten und motivierten Team
eine Einstellung und Eingruppierung entsprechend der Entgeltgruppe 9a TVöD
ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von derzeit 39,0 Stunden (grundsätzlich teilbar)
Work-Life-Balance durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der gleitenden Arbeitszeit bei einer 5-Tage-Woche
eine Urlaubsgewährung von 30 Tagen jährlich entsprechend der tariflichen Regelungen
alle im öffentlichen Dienst gewährten Sonderzahlungen, wie jährliches Leistungsentgelt, jährliche Sonderzuwendung o.ä.
eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
berufliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
betriebliches Gesundheitsmanagement, wie z.B. Firmenfitnessprogramm des Anbieters