Kennziffer: K
Befristung:
unbefristet
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Standort:
Kaiserslautern
Umfang:
Vollzeit
Vergütung:
Entgeltgruppe 12 TV-L
Fachbereich:
Bauingenieurwesen
"Statik und Dynamik der Tragwerke"
Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit rund Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.
Ihr Aufgabengebiet:
Die ausgeschriebene Position umfasst ein vielseitiges und technisch anspruchsvolles Aufgabenspektrum an der Schnittstelle zwischen experimenteller Forschung, IT-Systembetrieb und technischer Lehre.
Das Aufgabengebiet umfasst u.a.:
1. Aufbau, Betrieb und Betreuung von Versuchsaufbauten
Ein zentraler Aufgabenbereich besteht in der Planung, dem Aufbau, der Inbetriebnahme und der laufenden Betreuung experimenteller Versuchsstände im Fachgebiet. Dies umfasst sowohl die mechanische Konstruktion als auch die Integration elektrischer, elektronischer und steuerungstechnischer Komponenten. Hierzu zählt die Auswahl geeigneter Sensorik und Aktorik (z. B. Servoantriebe, Beschleunigungs- und Wegsensoren), der Aufbau sicherheitstechnischer Schutzsysteme sowie die Durchführung von Kalibrierungen und Testläufen. Die Betreuung beinhaltet auch die regelmäßige Wartung, Pflege und Weiterentwicklung bestehender Versuchsaufbauten sowie die Sicherstellung der Funktionsfähigkeit von Mess- und Steuerungstechnik. Sie arbeiten dabei eng mit dem wissenschaftlichen Personal zusammen und leisten technischen Support bei experimentellen Messkampagnen, z. B. im Rahmen dynamischer Prüfungen. Die Erstellung technischer Dokumentationen wie Explosionszeichnungen, Schaltpläne und Bedienanleitungen ist ebenso Bestandteil Ihrer Aufgaben wie die Einhaltung von Sicherheitsvorgaben im Versuchsbetrieb.
1. IT-gestützte Messdatenerfassung und Softwareentwicklung
Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der informationstechnischen Unterstützung des Versuchsbetriebs. Dazu gehören die Entwicklung, Pflege und Erweiterung softwarebasierter Lösungen zur Steuerung von Prüfständen, zur automatisierten Versuchsdurchführung und zur Analyse und Visualisierung von Messdaten. Dies umfasst sowohl die Programmierung entsprechender Tools oder Skripte (z. B. in Python, MATLAB oder LabVIEW) als auch die Integration und Ansteuerung von Messhardware über Treiber, APIs oder Datenbankschnittstellen. Die entwickelten Softwarelösungen sind zu dokumentieren und müssen bei Bedarf durch Schulung oder Support in der Anwendung vermittelt werden. Ziel ist es, komplexe experimentelle Abläufe zuverlässig, effizient und reproduzierbar zu gestalten und die Auswertung präziser Messdaten sicherzustellen.
1. Übernahme von IT-Aufgaben im Fachgebiet und Dekanat
Ergänzend zur Versuchstechnik verantworten Sie die technische Betreuung der IT-Infrastruktur im Fachgebiet sowie unterstützend im Dekanat. Dies umfasst insbesondere die Koordination von IT-Beschaffungen und Abstimmungen mit dem Rechenzentrum der RPTU, die Installation und Konfiguration von Betriebssystemen und Software auf Client-Computern sowie die Einrichtung und Pflege von Servern, Benutzerkonten und Zugriffsrechten. Weiterhin gehören die Umsetzung von Sicherheitskonzepten, Backups, Updates und Systemwartung ebenso zu Ihrem Aufgabenbereich wie die Betreuung des CIP-Pools, der zentrale Rollout von Software und die Pflege der Internet- und Intranetseiten des Fachgebiets. Darüber hinaus begleiten Sie bei Bedarf die Ausbildung von Fachinformatiker: innen im praktischen Einsatz. Ihre Tätigkeit erfolgt in hohem Maß eigenverantwortlich, auf Grundlage fundierter IT-Fachkenntnisse in den Bereichen Systemadministration, Netzwerke, Datenbanken und Softwaremanagement.
1. Technische Unterstützung in Lehre und Veranstaltungen
Die Mitwirkung an der Lehre sowie an der organisatorischen Durchführung von Veranstaltungen im Fachgebiet. Hierzu zählt insbesondere die technische Vorbereitung, Betreuung und Durchführung von Lehrversuchen.
Unser Anforderungsprofil:
Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einer einschlägigen Fachrichtung (z.B. Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Informationstechnik/Informatik oder vergleichbar) sowie berufliche Erfahrung im Aufbau, der Inbetriebnahme und Betreuung komplexer technischer Versuchseinrichtungen.
Darüber hinaus erwarten wir vorzugsweise:
* Hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
* Kenntnisse in Mechanik, Schwingungstechnik, Konstruktion und Elektrotechnik
* Erfahrung mit Antriebstechnik, Sensorintegration sowie Steuerungs-, Regelungs- und Datentechnik (z. B. SPS, Arduino, NI DAQ)
* Programmierkenntnisse in mindestens einer Sprache, vorzugsweise Python, MATLAB oder LabVIEW
* Erfahrung im Umgang mit CAD-Software (z. B. SolidWorks, AutoCAD, Inventor)
* Kenntnisse sicherheitstechnischer Anforderungen bei Versuchsaufbauten und im Laborbetrieb
* Erfahrung mit API-Anbindungen, Schnittstellenprogrammierung und Datenbankzugriffen
* Kenntnisse in der Anwendung von Messtechnik, Prüfverfahren und deren Auswertung von Versuchsdaten
* Fundierte IT-Kenntnisse in den Bereichen Systemadministration, Netzwerktechnik, Datenbanken und Softwaremanagement
* Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
* Teamfähigkeit, Organisationsgeschick und Kommunikationsstärke
Wir bieten:
Gesundheitsförderung
Familien-Service-Stelle
Berufliche Weiterbildung
Flexibles Arbeiten
Jobticket
Altersvorsorge
Sport & Fitness
Kultur & Freizeit
Naherholung im Pfälzerwald
Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen).
Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an.**** Die Stelle ist grds. auch in Teilzeit besetzbar.
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) bis spätestens
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button "Online Bewerbung" bzw. über unser Bewerbungsportal (
) ein. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 39 oder 40 statt.
Ihr Ansprechpartner im Dezernat 3 Personal ist Herr Andreas Schmidt (Tel.:
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr.-Ing. Hamid Sadegh-Azar (Tel.:, E-Mail:
).