Inhalte des dualen Studiums:
Zwei in einem: Hochschulstudium und Praxis in einem Studiengang!
Als Studentin oder Student im Studiengang Medien und Offentlichkeitsarbeit lernen Sie die Kommunikationsarbeit einer grosen Behorde mitten im Leben kennen. Denn ein Landratsamt kummert sich um viele Lebensbereiche: Umwelt, Soziales, Verkehr, Sicherheit, und vieles mehr. So vielseitig sind auch die Themen und Kommunikationskanale. Ein Schwerpunkt Ihrer Studienpraxis liegt in der Content Erstellung und Gestaltung fur Website und Social Media Kanale Texte, Fotos, Bildbearbeitung, Videos, Grafik. Auch die journalistische und behordliche Informationsarbeit sowie konzeptionelle Projektarbeit gehoren dazu.
Voraussetzungen:
* Abitur oder Fachhochschulreife (bei Fachhochschulreife muss ein Eignungstest an der Hochschule zur Studierfahigkeit bestanden werden)
* Verantwortungsbewusstsein und Engagement
* Rasche Auffassungsgabe und Kommunikationsstarke
* Kreativitat und Gestaltungsfreude im Umgang mit Texten, Bildern und Videos
* Affinitat fur den Medienbereich
* Politisches Interesse
Gliederung des dualen Studiums:
* Ausbildungsdauer: 3 Jahre
* Vorpraktikum: 1. 30. September
* Beginn: 1. Oktober
Die praktischen und theoretischen Ausbildungsabschnitte finden im 3 monatigen Wechsel statt. Jeweils ein Quartal an der Dualen Hochschule Baden Wurttemberg wechselt sich ab mit einem Quartal Praxisausbildung im Landratsamt. Die Studentin bzw. der Student wahlt selbst zwischen den Studiengangen Digitale Medien Medienmanagement und Kommunikation an der DHBW Mannheim und Medien Onlinemedien an der DHBW Mosbach (bitte den Wunsch in der Bewerbung angeben). Im letzten Semester ist eine Bachelorarbeit zu erstellen. Die monatliche Bruttovergutung wahrend des Studiums richtet sich nach dem Tarifvertrag des offentlichen Dienstes (TVAoD) derzeit im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 Euro brutto (Stand: 01.03.2024). Das Landratsamt Bodenseekreis nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berucksichtigt.