Aufgaben und Verantwortlichkeiten
Als Netzwerk-Service-Betreuer/-in sind Sie für die Aufstellung, Durchführung und Weiterentwicklung von Prozessen in der kaufmännischen Abteilung zuständig. Zu Ihren Hauptaufgaben gehören die Abbildung von Inner-Company-Verrechnungen, die Dokumentation von Prozessen und Systemabbildungen sowie die Sicherstellung der Datenqualität.
Um Ihre Ziele zu erreichen, müssen Sie fundierte Kenntnisse von internen Verrechnungsprozessen besitzen und über Erfahrungen mit der Einbindung von IT-Anwendungen verfügen. Darüber hinaus müssen Sie in der Lage sein, sich schnell an neue Herausforderungen anzupassen und Ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
* Abbildung von Inner-Company-Verrechnungen: Hier ist es Ihr Ziel, die Bereitstellung von Verrechnungen innerhalb des Unternehmens zu optimieren und sicherzustellen, dass alle relevanten Informationen korrekt bereitgestellt werden.
* Dokumentation von Prozessen und Systemabbildungen: Sie sollten die Dokumentation aller relevanter Prozesse und Systeme sicherstellen und ihre Funktionalität genau darlegen.
* Sicherstellung der Datenqualität: Als Netzwerk-Service-Betreuer/-in sind Sie dafür verantwortlich, dass alle Daten korrekt und konform zum Unternehmenssystem geführt werden.
* Kaufmännisches Qualitätsmanagement: Um das Qualitätsmanagement im Bereich Kaufen zu verbessern, sollen Sie einen guten Überblick über die Kaufverträge haben.
* Definierung von Grundsätzen für Optimierung und Weiterentwicklung unternehmensspezifischer kaufmännischer Prozesse: Sie sollten klare Richtlinien festlegen, um die Effizienz dieser Prozesse zu steigern.
* Erstellen von Berichten, Analysen und Statistiken: Es liegt in Ihrer Verantwortung, regelmäßige Berichte, Analysen und Statistiken für die Geschäftsführung zusammenzustellen.
Erforderliche Voraussetzungen
* Bachelor's oder Master's-Abschluss in Betriebswirtschaft: Der erfolgreiche Abschluss eines Bachelor- oder Master-Studiengangs in Betriebswirtschaft ist unerlässlich.
* Fundierte Kenntnisse von internen Verrechnungsprozessen und Einsatz von IT-Anwendungen: Eine gründliche Kenntnis der Verrechnungsprozesse und des Einsatzes von IT-Anwendungen ist unabdingbar.
* Initiative und Teamfähigkeit: Außerdem sollte sie in der Lage sein, sich in einer schnelllebigen Arbeitsumgebung wohlzufühlen und sich stets weiterzubilden.