Dein Beitrag zum sicheren Rückbau
Wir suchen für unsere Abteilung Ingenieurbau eine motivierte und ausdauernde Person, die als Bauingenieur*in einen wichtigen Teil zur Planung, Koordination und Umsetzung komplexer ingenieurtechnischer Maßnahmen beiträgt.
Unsere Herausforderungen
Als Bauingenieur*in bei uns leisten Sie einen entscheidenden Beitrag zum sicheren Rückbau unserer kerntechnischen und konventionellen Anlagen. Dazu gehören:
* Planung und Koordination: Vorbereitung und Abstimmung technischer Maßnahmen im Bereich Stilllegung, Demontage, Dekontamination und Abbruch von im Rückbau befindlicher kerntechnischer und konventioneller Anlagen
* Dokumentation und Qualitätssicherung: Erstellung, Prüfung und Pflege technischer Unterlagen (z. B. betriebliche Leistungsverzeichnisse, Planungs- und Antragsunterlagen), sowie Bearbeitung von Rechnungen
* Überwachung und Nachverfolgung: Kontrolle und Dokumentation der Rückbaumaßnahmen inkl. Pflege zugehöriger Datenbanken
* Technisches Zeichnen: Bearbeitung und Erstellung von CAD-Modellen
* Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Unterstützung bei fachbezogenen Fragestellungen im Austausch mit anderen Fachabteilungen, Fremdfirmen, Behörden und Gutachtern
Voraussetzungen
* Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren technischen Fachrichtung
* Erste Berufserfahrung in den Bereichen Bauplanung, Bauüberwachung, Baukoordination oder Gerüstbau – idealerweise im industriellen Umfeld wünschenswert
* CAD-Kenntnisse, vorzugsweise mit Autodesk Inventor oder vergleichbaren Programmen sind vorteilhaft
* Strukturierte, eigenverantwortliche und gewissenhafte Arbeitsweise mit analytischem und lösungsorientiertem Denkvermögen
* Ausgeprägte Teamfähigkeit, hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
* Bereitschaft zur fachlichen Weiterqualifizierung
Was wir bieten
* Unerlässliche berufliche Perspektiven für innovative Technologieexperten
* Flexible Arbeitszeitmodelle und 30 Tage Urlaub pro Jahr
* Weitere Sozialleistungen wie z.B. eine Jahressonderzahlung
* Unterstützung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
* Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportkurse und einen arbeitsmedizinischen Dienst