Menü
Platz 4588 im Klinikranking
10%
-32% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt
Was uns ausmacht:
57%Team & Struktur
23%Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
16%Beruf & Familie
11%Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
7%Führungskultur
3%Weiterbildungsqualität
Seh dir alle Segmentbewertungen an
* Klinikum Fulda
* Berufserfahrung (Junior Level)
* Berufserfahrung
* Medizin, Pharmazie, Labor
Klinikum Fulda gAG
Wir sind das Klinikum Fulda: Das moderne und leistungsstarke Krankenhaus der Maximalversorgung in Osthessen mit mehr als 1.000 Betten in der stationären Versorgung und einem breiten Angebot an spezialisierten Sprechstunden und Ambulanzen. Wir stellen die medizinische Versorgung für die mehr als 500.000 Bürgerinnen und Bürger der Region sicher und behandeln über 100.000 Patientinnen und Patienten, davon 40.000 stationär. 3.400 hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 30 Kliniken und Instituten bieten in fachabteilungsübergreifenden Zentren eine umfassende Betreuung und modernste Behandlungsmethoden. Das Klinikum Fulda ist mit dem Campus Fulda in Forschung und Lehre in die Universitätsmedizin Marburg eingebunden und übernimmt damit im Studiengang Humanmedizin die klinische Ausbildung unseres ärztlichen Nachwuchses. Für die Medizinische Klinik II Gastroenterologie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Arzt in Weiterbildung (m/w/d) für Innere Medizin oder Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin zur Weiterbildung im Schwerpunkt Gastroenterologie
In unseren Medizinischen Kliniken erwartet Sie eine vorbildliche Kooperation, eine wissenschaftlich orientierte Medizin und eine besonders kollegiale Atmosphäre. Ihnen steht eine leistungsfähige Organisation mit Stationssekretariaten, Dokumentationsassistentinnen und einer umfassenden EDV zur Verfügung, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit aktiv unterstützen. Die Medizinische Klinik II vertritt die Schwerpunkte Gastroenterologie und Hepatologie einschließlich einer großen interdisziplinären Endoskopie u. Sonografie, Endokrinologie, Diabetologie und Infektiologie.
Wir bieten Ihnen:
* Vollständige Weiterbildung in der Inneren Medizin mit einer strukturierten Rotation in die anderen medizinischen Kliniken einschließlich der Intensivstation und ZNA
* Qualifizierte Ausbildung in der Sonographie und Endoskopie
* Bei Interesse wissenschaftliche Tätigkeit einschließlich der Möglichkeit zur Promotion bzw. Habilitation sowie Beteiligung an der studentischen Lehre
* Bereitstellung jährlicher Fort- und Weiterbildungsbudgets durch den Arbeitgeber
* Regelmäßige interne und externe Fort- und Weiterbildungen
* Entgelt nach dem TV-Ärzte/VKA, einschließlich einer betrieblichen Altersversorgung
* Attraktive Arbeitszeitregelungen /-modelle
* Medizinische Zentralbibliothek incl. Bereitstellung elektronischer Ressourcen
* Unterstützung bei der Wohnungssuche, gegebenenfalls alternatives Übergangsangebot im Personalwohnheim
* Betriebskindertagestätte mit Öffnungszeiten von 05:30 Uhr bis 22:00 Uhr
* Landschaftlich reizvolle und familienfreundliche Region mit günstigen Lebenshaltungskosten
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich und werden Sie Teil unseres Teams.
Telefonische Auskünfte über die zu besetzende Stelle erteilt Ihnen gerne der Direktor der Medizinischen Klinik II, Herr Prof. Dr. Carsten Schmidt, Tel.: 0661/84-5421. Bewerbungen von Schwerbehinderten (m/w/d) sind erwünscht. Als verantwortungsbewusstes Unternehmen legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit. Wir freuen uns daher über Ihre Bewerbungen bevorzugt in elektronischer Form über das Bewerbungsformular auf unserer Homepage. Keine Arzt-Berichte
* Keine Bewertungen
Jetzt Arzt-Bericht schreiben 1 PJ-Bericht
*
o ★★★★★ 4,85 Sterne
PJ Bewertung Innere bei Klinikum Fulda (November 2018 bis März 2019)
Stationen Rheumatologie (4C) & Gastroenterologie (0C) Kommentar Das Tertial Innere Medizin wird regulär aufgeteilt in zwei gleichgroße Teile zu je 8 Wochen. Mir gefiel die Rheumatologie sehr gut, sodass ich nach kurzer Rücksprache meinen Aufenthalt dort verlängern konnte. Die Arbeit auf der Station bestand aus Blutabnahmen, Patientenaufnahmen, Briefschreibung, Befundbesprechungen. Die Assistenz- und vor allem Oberärzte waren sehr interessiert an der Lehre und erklärten Fragen sofort und ausführlich. Den Chef hat man nur während der Mittagsbesprechung gesehen, war aber auch daran interessiert, seine Mitarbeiter und die Studenten fortzubilden. Den zweiten Teil des Tertials verbrachte ich auf der Gastroenterologie. Generell waren die Oberärzte der Gastro sehr daran interessiert mich von der Station runter zu bekommen, sodass ich häufig in der Sono oder Endo zuschauen und mitmachen durfte. Auf der Station selbst war ich leider einer sehr "unbegabten" Ärztin unterstellt, welche auch unter oberärztlicher Supervision arbeitete, daher möchte ich die Arbeit dort nicht aufgrund einer Person schlecht darstellen. Das Tertial hat mir generell sehr gut gefallen. Man hat viel Zeit für Eigenstudium und Fulda ist gar nicht so schlimm wie man denkt :-)
PJ
Erstellt am 23.11.2019
Herkunft: pjranking
Jetzt PJ-Bericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.
Klinikum Fulda
Pacelliallee 4
36043 Fulda
Ihr Kontakt für fachliche Informationen:
PD Dr. med. Carsten Schmidt
Jetzt bewerben