Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

W3-professur für "allgemeine botanik

Neundorf
ZEIT ONLINE Stellenmarkt
Professor
Inserat online seit: 1 August
Beschreibung

In der Naturwissenschaftlichen Fakultät I - Biowissenschaften, Institut für Biologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist zum 01. April 2026 folgende Stelle zu besetzen: Berufserfahrung und Qualifikationen sind für diese Stelle zwar von entscheidender Bedeutung, doch sollten Sie sich vor der Bewerbung vergewissern, dass Sie über die gewünschten Soft Skills verfügen, falls erforderlich.
W3-Professur für »Allgemeine Botanik"
Die langfristige Strategie der MLU besteht darin, die Profilbereiche »Wissenskulturen und Bildung«, »Nachhaltigkeit« und »Transformation« zu stärken. Die Professur »Allgemeine Botanik« wird vor allem den Profilbereich »Nachhaltigkeit« unterstützen und soll die Forschungsschwerpunkte der Fakultät (molekulare Pflanzenforschung, Biodiversität und RNA/Proteinbiologie) durch interdisziplinäre Forschungsaktivitäten unterstützen. Im Rahmen der strategischen Verstärkung des Sonderforschungsbereiches (SFB 1664) suchen wir eine Persönlichkeit, die zentrale Beiträge zur molekularen Pflanzenforschung leistet. Von der Professur wird erwartet, dass sie perspektivisch eine Brücke zu einem weiteren Schwerpunkt, der Biodiversitätsforschung, insbesondere im Kontext des iDiv, schlägt. Thematisch ist die Professur breit angelegt mit dem Ziel, interdisziplinäre Forschungsansätze zu entwickeln und weitere Verbundforschungsinitiativen zu initiieren. In einem "Research Statement" soll klar dargelegt werden, wie der*die Bewerber*in Synergien zwischen den Schwerpunktbereichen der Fakultät stärkt, interdisziplinäre Zusammenarbeit fördert, bestehende Forschungsverbünde bereichert (SFB 1664) und zukünftige Verbundforschungsinitiativen (z.B. RTG oder Forschungsgruppen) entwickelt. Wir suchen international herausragende Wissenschaftler*innen mit innovativen Forschungskonzepten, die als kooperative und teamorientierte Kolleg*innen in einem dynamischen akademischen Umfeld agieren. Erfahrungen in der Leitung einer selbstständigen wissenschaftlichen Arbeitsgruppe werden vorausgesetzt. Nachwuchsgruppenleiter*innen in frühen Phasen ihrer Laufbahn, deren wissenschaftliche Exzellenz bereits durch Publikationen und die Einwerbung von Drittmitteln in kompetitiven Verfahren belegt ist, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Wir legen Wert auf die pädagogische Eignung der Bewerber*innen. Zu den Lehraufgaben gehören die Vertretung der Fachgebiete Zellbiologie und Allgemeine Botanik und eine Beteiligung im Fach Pflanzenphysiologie auf Bachelor- und Masterebene und in den Lehramtsstudiengängen. Bewerber*innen sollten ein "Teaching Statement" einreichen, in dem pädagogische Ansätze und spezifische Ideen für die angebotenen Studiengänge erläutert werden. Weitere Aufgaben ergeben sich aus § 34 des Hochschulgesetzes Sachsen-Anhalt. Personen, die sich bewerben, müssen die Berufungsvoraussetzungen gemäß § 35 des Hochschulgesetzes Sachsen-Anhalt erfüllen. Einstellungsvoraussetzungen sind insbesondere eine einschlägige Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen und pädagogische Eignung. Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist seit 2009 als »familiengerechte Hochschule« zertifiziert. Sie versteht sich als familienfreundliche Hochschule und unterstützt aktiv bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen, Darstellung des wissenschaftlichen Werdegangs, Publikationsverzeichnis, "Research"- und "Teaching Statement", Umfang der bisherigen Drittmitteltätigkeit und Nachweis der bisherigen Lehrtätigkeit werden unter Angabe der Privatanschrift bis 08.08.2025 elektronisch über das Berufungsportal der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg erbeten: Ansprechperson für Fragen zur Stelle ist Prof. Dr. Kristina Kühn, Tel.: 0345 5526247, E-Mail: kristina.kuehn@pflanzenphys.uni-halle.de Herr Prof. Dr. Kay Saalwächter steht als Familienbeauftragter der Martin-Luther-Universität für Fragen rund um Vereinbarkeit von Beruf und Familie zur Verfügung (kay.saalwaechter@physik.uni-halle.de, Tel. 0345-5528560) Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen. Bewerbungskosten werden von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg nicht erstattet.

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
W2-professur für sozialpädagogik und bildungsprozesse in der kindheit (m/w/d)
Schwarzenberg/Erzgebirge
DUALE HOCHSCHULE SACHSEN Staatliche Studienakademie Plauen
Professor
Ähnliches Angebot
W2-professur "psychodiagnostik
Neundorf
ZEIT ONLINE Stellenmarkt
Professor
Ähnliches Angebot
Professur dynamik und steuerung photovoltaischer systeme
Neundorf
ZEIT ONLINE Stellenmarkt
Professor
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Erziehung Jobs im Kreis Salzlandkreis
Jobs Salzlandkreis
Jobs Neundorf
Jobs Sachsen-Anhalt
Home > Stellenangebote > Erziehung Jobs > Professor Jobs > Professor Jobs im Kreis Salzlandkreis > W3-Professur für "Allgemeine Botanik

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern