Als Bautechniker/rin ist man für die Planung und Ausführung von Bauvorhaben verantwortlich.
Das bedeutet, dass Sie Ausschreibungen erstellen, Kostenkalkulationen durchführen und Baugenehmigungen beantragen müssen.
Umfang der Tätigkeit:
* Detaillierte Detail- und Ausführungspläne erstellen
* Bauzeichnungen und 3D-Modelle entwerfen
* Statik und Energieeffizienz prüfen
* Wertmäßige Vermessungen von Grundstücken und Geländen auswerten
Sie führen mathematische und physikalische Berechnungen durch und werten Ihre Vermessungen aus. Als Bauleiter/in überwachen Sie die Bauarbeiten und achten darauf, dass behördliche Vorgaben, Termine und Budgets eingehalten werden.
Ausbildungsinhalte:
Als Teilnehmer dieser Weiterbildung erwerben Sie Kenntnisse in den folgenden Bereichen:
* Planung und Ausführung von Bauvorhaben
* Kostenkalkulation und Finanzplanung
* Statik und Energieeffizienz
* Bauprüftechnik
Ein wichtiger Aspekt dieser Weiterbildung ist die Entwicklung Ihrer Fähigkeiten als Führungskraft und Organisationstalent. Sie lernen, wie Sie effektiv koordinieren, Projekte planen und Überwachung von Baustellen durchführen können.
Beim Abschluss dieser Weiterbildung sind Sie mit Ihren Kenntnissen und Fähigkeiten gut gerüstet, um sich erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt zu bewegen.