Im Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt des Landkreises Rostock ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Prüfer (m/w/d) unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit (zwischen 35 und 39 Stunden pro Woche bei Tarifbeschäftigten bzw. zwischen 35 und 40 Stunden pro Woche bei Beamten) zu besetzen. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt bei Tarifbeschäftigten die Eingruppierung in die Entgeltgruppe E 11 TVöD VKA bzw. bei Beamten in Besoldungsgruppe A 11 LBesG M-V .
Das sind Ihre Aufgaben
* örtliche Prüfungen der Haushalts- und Wirtschaftsführung im eigenen Wirkungskreis (insb. Prüfung der Jahres- und Gesamtabschlüsse, Überwachung der Kassen der Kreisverwaltung und Eigenbetriebe, Durchführung unvermuteter Kassenprüfungen, Prüfung der Rechtmäßigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit der Verwaltung, Verwendungsprüfung)
* überörtliche Prüfungen der Städte, Gemeinden und Ämter (insb. Ordnungsprüfung, Kassenprüfung, Organisations- und Wirtschaftlichkeitsprüfung, Verwendungsprüfung)
* Abstimmung und Problemdiskussion mit anderen Fachämtern sowie mit Städten, Gemeinden und Ämtern zu Feststellungen/Beanstandungen
* Durchführung von Sonderprüfungen
* Erarbeitung von Teilprüfungsberichten bzw. Endberichten
Teilnahme an Auswertungsgesprächen
Das bringen Sie mit
* mit einem Bachelorgrad abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Verwaltungswissenschaften oder Dipl. Verwaltungswirt (m/w/d), Verwaltungsfachwirt (m/w/d), Verwaltungsbetriebswirt (VWA) (m/w/d) oder abgeschlossener A II-Lehrgang; oder Laufbahnbefähigung zur Laufbahngruppe 2 erstes Einstiegsamt
* fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im neuen kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR-Doppik) sowie im Kommunalrecht
* mehrjährige Berufserfahrung, wünschenswert in verschiedenen Fachämtern einer öffentlichen Verwaltung oder im finanz- oder betriebswirtschaftlichen Bereich
* hohes Maß an fachlicher Flexibilität aufgrund des häufigen Wechsels der Prüffelder und heranzuziehenden Rechtsgrundlagen
* strukturierte, ergebnisorientierte und selbständige Arbeitsweise, Zuverlässigkeit sowie Kostenbewusstsein
* gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen, Kommunikationsfähigkeit, Konfliktlösungsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
* Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
* Kenntnisse im Umgang mit gängigen Fachverfahren (bspw. H&H oder andere doppische Haushalts- und Kassenprogramme) sowie anwendungssicherer Umgang mit MS Office
* Führerschein Klasse B
Bereitschaft zur fachbezogenen Weiterbildung
Die Bewerbungsgespräche sind für den geplant.