Das Forschungszentrum Borstel ist das Lungenzentrum in der Leibniz Gemeinschaft. Wir sind ein international agierendes, von Bund und Ländern finanziertes Wissenschaftsunternehmen. Unsere zentrale Aufgabe ist die Grundlagen- und translationale Forschung auf dem Gebiet der Atemwegserkrankungen. Die FG Wirtsdeterminanten bei Lungeninfektionen widmet sich in ihren Arbeiten der Fragestellung, inwiefern das biologische Geschlecht das komplexe Zusammenspiel zwischen Wirt und dem Erreger der Tuberkulose, Mycobacterium tuberculosis, beeinflusst. Ein Fokus liegt auf Makrophagen als zentrale Akteure der frühen Immunantwort, deren Aktivierung und Funktion geschlechtsabhängig variieren. Als Teil der interdisziplinären DFG-Forschungsgruppe FOR 5068 untersuchen wir in Teilprojekt 2 „Geschlechtsspezifische Reaktionen von myeloischen Zellen auf infektiöse Herausforderungen".
Die Forschungsgruppe Wirtsdeterminanten bei Lungeninfektionen sucht ab dem 01.10.2025 eine/n
Postdoc (w/m/d) in Vollzeit
zunächst befristet auf 2 Jahre.
IHRE AUFGABEN:
* Durchführung von Infektionsexperimenten mit dem humanen Erreger Mycobacterium tuberculosis unter BSL3 Bedingungen in humanen Primärzellen sowie Mausmodellen
* Weiterentwicklung und Anwendung moderner Immunologische und Molekularbiologische Analysen (z. B. RNA-Seq, Durchflusszytometrie, Multiplex Analysen)
* Publikation der Ergebnisse in Fachzeitschriften
* Beteiligung an Verbundtreffen
* Workshops und interdisziplinären Kooperationsformaten
IHRE KOMPETENZEN:
* Naturwissenschaftliche Promotion
* Ausgewiesene wissenschaftliche Expertise im Bereich der immunologischen, zellbiologischen und tierexperimentellen Infektionsforschung
* Ausgewiesene Erfahrung im Arbeiten unter BSL3 Bedingungen und im Mausmodell
* Sehr gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
* Selbstständiges Arbeiten im Team und hervorragende Englischkenntnisse in Sprache und Schrift werden vorausgesetzt
UNSER ANGEBOT:
* Arbeiten in einem renommierten Lungenforschungszentrum vor den Toren Hamburgs
* Vergütung nach dem TVöD-VKA einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
* Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeiten
* Betriebliche Gesundheitsförderung, JobTicket und Hansefit
Das FZB ist für das audit „beruf und familie“ zertifiziert und fördert gezielt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das unterrepräsentierte Geschlecht wird bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung besonders berücksichtigt. Ebenso werden Schwerbehinderte bei sonst gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Informationen zu unserer Rekrutierungspolicy sowie unserer Zertifizierung „HR Excellence in Research“ finden Sie auf unserer Homepage.
Rückfragen beantwortet Ihnen gern Frau Dr. Bianca Schneider. Bitte bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf ohne Lichtbild) bis zum 05.08.2025 über unsere Website www.fz-borstel.de.
Für uns sind Ihr Alter, Ihr Geschlecht und sexuelle Identität, Ihre Weltanschauung, Ihre ethnische Herkunft oder ein Handicap nicht von Bedeutung. Wir sind einzig und allein an Ihrem Wissen und Können und Ihrer Teamfähigkeit interessiert. Wenn auch für Sie attraktive Arbeitsinhalte und lösungsorientiertes Vorgehen wichtiger sind als Formalien, sind Sie bei uns richtig!