Stellenangebot
Prozessmanager im gehobenen Dienst (m/w/d) in Referat D/5 - Binnendigitalisierung der Verwaltung -
Stellenausschreibung
des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
vom 25.06.2025
Beim Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt beabsichtigt, die Stelle als
Prozessmanager im gehobenen Dienst (m/w/d)
im Referat D/5 – Binnendigitalisierung der Verwaltung – in Vollzeit zu besetzen. Die Einstellung erfolgt in einem befristeten Beschäftigungsverhältnis für die Dauer von voraussichtlich bis zu fünf Jahren.
Die Digitalisierung zum Wohle aller Saarländerinnen und Saarländer zu gestalten und die Innovationen von morgen für den saarländischen Strukturwandel zu befördern: Das sind die zentralen Aufgaben der Digitalisierungsabteilung. Dort werden die Themen und Zukunftsfragen rund um die Digitalisierung zentral gebündelt – von der Verwaltungsdigitalisierung über die Digitalisierung in Wirtschaft und Arbeitswelt bis hin zu Forschungstransfer und Innovationsförderung. Einen Einblick in die Arbeit der Abteilung D – Digitalisierung in Wirtschaft und Verwaltung finden Sie in unserem kurzen .
Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt u.a. in folgenden Digitalisierungsprojekten:
1. Einführung eines neuen Fördermittelinformationssystems (nFMI) zur Abwicklung verschiedener Förderverfahren auf Landes- und EU-Ebene
2. Beschaffung, Einführung und bedarfsorientierte Erweiterung eines neuen, modernen, ergonomischen und zukunftsfähigen eAkte-Systems
Ihre Aufgaben
Die Aufgabengebiete der zu besetzenden Stellen umfassen schwerpunktmäßig:
3. Aufnahme und Analyse von Anforderungen der Fachseite, z.B. im Rahmen der Konzeption bzw. Umsetzung von elektronischen Verwaltungsleistungen
4. Modellierung, Optimierung und Dokumentation von Verwaltungsprozessen und Datenflüssen in Zusammenarbeit mit den betroffenen Behörden sowie anderen internen und externen Partnern
5. Abstimmung ggf. Anpassung der anvisierten Lösung mit den beteiligten/betroffenen Akteuren und Erarbeitung daraus resultierender Fachkonzepte sowie Ableitung einer Umsetzungsplanung in Zusammenarbeit mit der Projektleitung
6. Begleitung der Umsetzung der betriebsbezogenen Prozesse
7. (Detail-)Planung, Umsetzung und Steuerung der projektbezogenen Prozesse (bspw. Projektcontrolling) in Zusammenarbeit mit internen/externen Partnern
8. Dokumentation der Prozesse und Erarbeitung daraus resultierender Fachkonzepte, Projektberichte und Dokumentationen
9. Beratung der Fachseite in Bezug auf eine kontinuierliche Verbesserung der Prozesse
Ihre Qualifikation
Die Bewerber (m/w/d) müssen über folgendes Anforderungsprofil verfügen:
10. erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium, idealerweise im Bereich Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften (BWL/VWL) oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit einschlägiger Berufserfahrung
11. idealerweise entsprechende Berufserfahrung und Fachkenntnisse oder Erfahrungen im Rahmen des Studiums, Studentenjobs oder Praktika
12. praktische Erfahrung in der Modellierung, Analyse und Optimierung von Prozessen
13. Erfahrung im Umgang mit gängigen Modellierungswerkzeugen und –Software, sowie entsprechenden Standards (z.B. FIM, BPMN, UML, etc.)
14. Kenntnisse und idealerweise Erfahrung in verschiedenen Projektmanagementmethoden (klassisch und agil)
15. Begeisterung und Interesse an den vielfältigen Themen und Herausforderungen der Verwaltung und Digitalisierung
16. die Fähigkeit zum selbständigen strukturierten Vorgehen, Flexibilität, Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen und Organisationstalent
17. hohe analytische Fähigkeiten, ganzheitliches Denken, gute und sehr schnelle Auffassungsgabe
18. sehr gute soziale Kompetenzen wie Kommunikationsstärke, Team- und Konfliktfähigkeit
Kurzvorstellung des Arbeitgebers saarländische LV
Wir sind der größte Arbeitgeber des Saarlandes – die saarländische Landesverwaltung bietet eine große Vielfalt an verantwortungsvollen Tätigkeiten in verschiedensten Gebieten. Unsere Arbeit zeigt Wirkung: Sei es in den Bereichen Polizei, Schule, Justiz, IT, Wirtschafts- und Arbeitsmarktförderung, Verkehrs- und Energiepolitik, Umwelt, Gesundheitswesen, allgemeine Verwaltung, Technik, Finanzen, Bauen oder Soziales. Wir gestalten die Zukunft des Saarlandes. Werden auch Sie #BerufsSaarländer (m|w|d)!
Kurzvorstellung des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (MWIDE) mit Sitz im Saarbrücker Regierungsviertel beschäftigt in seinem Geschäftsbereich ca. 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Aufgabenbereiche des MWIDE sind breit gefächert und reichen von Unternehmens-, Wirtschafts- und Strukturförderung, Tourismus, Umsetzung der Energiewende, Technologie- und Forschungsförderung bis hin zur ressortübergreifenden Planung und Koordination der Informationstechnologie.
Abwechslungsreiche und interessante Aufgaben gehen Hand in Hand mit einer Vielzahl mitarbeiterfreundlicher Konditionen. So sind wir z.B. seit 2014 als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert. Mobiles Arbeiten ist ebenso Teil des Arbeitsalltags wie ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement.
Wir bieten:
19. Flexible Arbeitszeiten für eine echte Work-Life-Balance
20. Verantwortungsvolle Tätigkeiten
21. Berufe mit sicherem Einkommen und Perspektive
22. Familienfreundlichkeit (Telearbeit, Mobiles Arbeiten, Teilzeit und Kinderbetreuungsangebote in den Ferien)
23. Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. vielseitige Betriebssportangebote)
24. Umfassendes Fortbildungsangebot
25. Angenehmes, kollegiales Umfeld
26. Strukturierte Einarbeitung
27. Jobticket (Kostenbeteiligung)
Ihre Bewerbung
Reichen Sie bitte Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung bis zum 23.07.2025 ausschließlich über die Internetplattform