Deine Herausforderung und Verantwortungsbereiche
In deiner 3,5-jährigen Ausbildung zum/zur Werkstoffprüfer/-in im dualen System wirst du zu einem Experten für die Qualität von Werkstoffen ausgebildet.
* Ein gutes Schulabschlusszeugnis erwerben.
* Interesse an Naturwissenschaften, Technik und Materialkunde haben.
* Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein bei der Arbeit zeigen.
* Gute Beobachtungsgabe und genaues Beobachten besitzen.
* Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke demonstrieren.
* Freude an praktischer Laborarbeit und technischem Prüfen haben.
Wir bieten dir:
* Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie NRW.
* Zuschüsse zu Fahrtkosten und Kantinenverpflegung.
* Betriebliche Altersvorsorge, Berufsunfähigkeitsversicherung und zusätzliche AVWL.
* Sonderurlaubsmöglichkeiten und Bildungsurlaub.
* Werksschule zur gezielten Vorbereitung auf die Berufsschule & zusätzliche Schulungen zur Prüfungsvorbereitung.
* Moderne Kommunikationsmittel für eine zeitgemäße Zusammenarbeit.
* Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten.
* Kick-off mit Erlebnisfaktor: Zum Start deiner Ausbildung oder deines Studiums nimmst du an unserer deutschlandweiten Azubi-Fahrt teil – zum Kennenlernen, Vernetzen und Spaß haben.