Gesundheits- und Krankenpfleger unterstützen die Bewohner*innen eines Pflegewohnheims bei einer selbständigen Lebensgestaltung. Dazu gehört eine aktivierende Pflege, die auf den individuellen Bedürfnissen der Bewohner*innen basiert.
Die Aufgaben umfassen die pflegerische Versorgung nach ärztlicher Anordnung, die Erkennung von Zusammenhängen zwischen pflegerischen und medizinischen Aspekten sowie die Dokumentation dieser Maßnahmen. Die Gesundheits- und Krankenpfleger arbeiten eng mit Kolleg*innen zusammen, um den Pflegeprozess zu gestalten und anzupassen.
Besondere Voraussetzungen sind ein Examen zur Pflegefachkraft und Kenntnisse in gerontopsychiatrischer Pflege. Darüber hinaus ist es wichtig, sich für pflegerische und medizinische Zusammenhänge zu interessieren und Freude daran zu haben, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln.