Stark in BWL, Sozial- & Gesundheitswesen * Praxisorientiert * International * Forschungsstark * Erfolgreich Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist mit rund 4.800 Studierenden und über 300 Beschäftigten eine wachsende Hochschule mit breit gefächertem Studienangebot. Im Herzen der Metropolregion Rhein-Neckar finden Sie uns an mehreren Standorten in Ludwigshafen und an unserem Weincampus in Neustadt/Weinstraße. Verstärken Sie unser Team im Dekanat des Fachbereichs Marketing und Personalmanagement zum 01.01.2026 als Dekanatsassistenz (m/w/d) Entgeltgruppe 6 TV-L | Teilzeit (19,5 Wo. Std.) | unbefristet Das Team Unser Fachbereich vereint ein engagiertes Team aus unterschiedlichen Disziplinen, Generationen und Perspektiven – verbunden durch die gemeinsame Leidenschaft für innovative Lehre, praxisnahe Forschung und zukunftsweisende Studienformate. Wir entwickeln und führen profilierte, interdisziplinäre sowie duale Bachelor- und Masterstudiengänge mit hoher Sichtbarkeit und Relevanz im Markt. In einer offenen, wertschätzenden Kommunikationskultur arbeiten wir fachübergreifend, kollaborativ und auf Augenhöhe – mit unseren Studierenden, Kolleginnen und Kollegen sowie Praxispartnern. Unsere Mission: Die stetige Weiterentwicklung unserer Lehre und Forschung mit Fokus auf Qualität, Anwendung und Zukunftsorientierung. Diese Aufgabe gestalten wir täglich – mit Neugier, Engagement und Teamspirit. Was Sie bei uns bewegen können – Ihre Aufgaben * Sie führen allgemeine Sekretariatsaufgaben sowie Analysen und Protokollführungen durch. * Sie unterstützen das Dekanat bei organisatorischen Aufgaben. * Sie erledigen die anfallende Korrespondenz nach Vorgaben und übernehmen das Datenmanagement, die Aktenführung und die Archivierung. * Sie führen die Deputatsüberprüfung mittels hochschulinterner Software durch. * Sie administrieren zur Unterstützung der Dekanatsgeschäftsführung in den Bereichen Finanzen, Personal und Qualitätsmanagement sowie der internen Gremien. * Sie wirken bei der Ausführung der Beschlüsse des Fachbereichsrats, inkl. Vor- und Nachbereitung der Sitzungen, mit. * Sie wirken aktiv bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung digitaler Prozesse und Arbeitsumgebungen mit. * Sie helfen bei der Planung, Organisation und Abwicklung von Besprechungen und Veranstaltungen mit und unterstützen in der Gästebetreuung. Was Sie mitbringen sollten – Ihr Profil * Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im verwaltenden/kaufmännischen Bereich oder über eine Ausbildung im öffentlichen Dienst. * Sie verfügen über einschlägige Berufserfahrung in der Verwaltung, idealerweise an einer Hochschule oder als Assistenz in einem Unternehmen. * Sie sind sicher im Umgang mit MS Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook) sowie einschlägigen KI-Anwendungen, idealerweise haben Sie bereits Erfahrung mit TYPO3 und hochschulspezifischer Verwaltungssoftware (z. B. Campus-Management-Systeme). * Sie verfügen über eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache und über gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift. * Sie haben ein sicheres, gewandtes Auftreten und Freude an der Arbeit im internationalen und interdisziplinären Hochschulumfeld. * Sie verfügen über eine hohe Serviceorientierung, Teamfähigkeit sowie ein professionelles und freundliches Auftreten im Umgang mit Studierenden, Lehrenden und Partnerinstitutionen. * Sie bringen die Bereitschaft mit, sich in neue digitale Systeme und Prozesse einzuarbeiten und aktiv an deren Weiterentwicklung mitzuwirken. Was wir Ihnen bieten – unser Mehrwert für Sie * Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit großer Eigenverantwortung in einem motivierten Team und familiärer Atmosphäre. * Flache Hierarchien sowie die Zusammenarbeit in interdisziplinären und interkulturellen Teams. * Ein attraktives Arbeitsumfeld mit flexibler Gestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort, moderner Ausstattung und zahlreichen Angeboten im Gesundheitsmanagement. * Die Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung durch umfangreiche Personalentwicklungsmaßnahmen. * Ein attraktiver Hochschulstandort mit guter Verkehrsanbindung, kostenlosen Parkplätzen, einer Mensa und einer Kindertagesstätte. * Die Vergütung ist nach Entgeltgruppe 6 TV-L vorgesehen, soweit die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen. Sie erhalten eine zusätzliche Altersversorgung. Lust auf Veränderung? Die HWG Ludwigshafen steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordern deshalb qualifizierte Frauen auf, sich zu bewerben. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Daneben gelten die generellen Voraussetzungen für die Einstellung in den öffentlichen Dienst. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. IHRE BEWERBUNG Sprechen Sie diese Aussichten an? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Online-Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Angabe des frühestmöglichen Eintrittszeitpunkts bis zum 30.11.2025 über unser Bewerbungsportal. Ansprechpersonen fachlich: Frau Anja Hausmann (Telefon: 49 621 5203-153 ) personalrechtlich: Frau Gabi Imort (Telefon: 49 621 5203-327 ) HIER BEWERBEN Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen Ernst-Boehe-Str. 4–6 | 67059 Ludwigshafen am Rhein www.hwg-lu.de