Die Stadt Bochum mit ca. 375.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.
Wir suchen Sie für das Tiefbauamt - Abteilung Entwässerung und Gewässer - als engagierte*n
Bauingenieur*in (w/m/d)
für das Sachgebiet Kanalneubau.
Kennziffer: 66-399.4
Bewerbungsfrist: 27.07.2025
Bewertung: EG 12 TVöD (52.974 € - 82.780 € in Abhängigkeit Ihrer einschlägigen Berufserfahrung) bzw. BesGr. A 12 LBesG
Gemeinsam in Richtung Schwammstadt! Begleiten Sie die Stadt Bochum auf ihrem Weg einer innovativen und zukunftsorientierten Stadtentwicklung. Werden Sie Teil des Teams und setzen mit uns moderne und klimafreundliche Ideen unter Anwendung neuester Verfahren für das gesamte Stadtgebiet um.
Sie arbeiten in Projektteams, die komplexe Maßnahmen zum Neubau der städtischen Entwässerungsanlagen einschließlich der Sonderbauwerke mittels Erneuerung in offener oder geschlossener Bauweise und/oder Erweiterung umsetzen und bringen hier Ihre fachliche Kompetenz für den Bereich Neubau ein.
Sie leiten Projektteams während der Bauphase von Neubaumaßnahmen und koordinieren die Zusammenarbeit mit Ingenieurbüros.
Sie schreiben konkrete Maßnahmen für Baufirmen aus, überwachen die Durchführung von Kanalbaumaßnahmen und prüfen die Abrechnungen.
Möglichkeit zur Hospitation: Sie möchten sich einen persönlichen Eindruck über die Tätigkeit verschaffen? Gerne ermöglichen wir Ihnen eine Hospitation. Melden Sie sich hierfür bei Herrn Hagemeier mit der Telefonnummer 0234 910-1668.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens (Bachelor, Master oder Diplom), möglichst in der Vertiefungsrichtung Siedlungswasserwirtschaft, Wasserwirtschaft und/oder Baubetrieb.
Als Beamtin/ Beamter müssen Sie neben einem erfolgreich abgeschlossenen Studium aus den o. g. Fachrichtungen über die Befähigung für die Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des bautechnischen Dienstes verfügen oder bereits in der Laufbahngruppe 2 des bautechnischen Dienstes tätig und entsprechend ernannt sein.
Sie sollten über Fachwissen und umfassende Kenntnisse aus dem Bereich des Neubaus von Kanalisationsanlagen einschließlich Sonderbauwerken der Stadtentwässerung in Verbindung mit dem dazugehörigen Straßenbau verfügen. Aufgrund der komplexen Aufgaben sowie des erforderlichen Fachwissens ist es notwendig, dass Sie mindestens eine 2-jährige Berufserfahrung in diesen Aufgabenfeldern nachweisen.
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden mindestens auf dem Niveau C1 vorausgesetzt. Ihre schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit ist ebenso wie Ihre Verantwortungs- und Entscheidungsbereitschaft ausgeprägt. Wünschenswert sind zudem gute Kenntnisse im Bereich des Tiefbaus sowie im Umgang mit Softwareprodukten wie bspw. ITWO.
Attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeiten
Die Abteilung Entwässerung und Gewässer bietet Ihnen ein dreimonatiges Einführungsprogramm, in dem Sie alle fünf Sachgebiete der Abteilung kennenlernen
Jobrad bzw. Dienstrad und Fahrradparkplätze in der Tiefgarage
Jobticket für Tarifbeschäftigte
Gleitzeit
Homeoffice
Unbefristeter Arbeitsvertrag
Bezahlung nach Tarifvertrag im öffentlichen Dienst oder Landesbesoldungsgesetz
Betriebliche Altersvorsorge
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Vielfältige Rabatte durch Corporate Benefits
Zeitkontingent für Vorsorgeuntersuchungen