Bauen, Team Technische Bauaufsicht eine unbefristete Stelle als
Dipl.-Ingenieurin/ Dipl.-Ingenieur (w/m/d)/ B.A. Studiengang Architektur/ Bauingenieurwesen
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Dipl./MA/BA) im Studiengang Architektur/ Bauingenieurwesen
Sie sind eine engagierte, qualifizierte sowie verantwortungsbewusste und teamfähige Persönlichkeit gepaart mit sozialer Kompetenz und Verhandlungsgeschick.
Sie verfügen über gute EDV-Kenntnisse in Standardsoftware sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung in fachspezifische Software.
Sie sind im Besitz des Führerscheins der Klasse B.
Eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem engagierten Team.
Sehr gutes Arbeitsklima.
Die Stelle wird unter Beachtung Ihrer persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 11 TVöD VKA vergütet.
Flexible Arbeitszeiten/gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Krisensicherer Arbeitsplatz.
Fairer Lohn, gesicherte und pünktliche Gehaltszahlung.
Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld) für tariflich Beschäftigte.
Betriebliche Altersversorgung.
Ausreichend kostenfreie Parkplätze.
Betriebseigene Kindertagesstätte für Kinder bis 3 Jahre.
Dienstradleasing und Jobticket für tariflich Beschäftigte.
Der Kreis Lippe fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und hat einen Gleichstellungsplan. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung unter Beachtung des Leistungsprinzips bevorzugt.
Wir bieten eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem engagierten Team mit gutem Arbeitsklima und aufgabenbezogener Fortbildung. Der Kreis Lippe fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und hat einen Gleichstellungsplan. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung unter Beachtung des Leistungsprinzips bevorzugt.