Die Kreisstadt Bergheim (66.000 Einwohner), ein bedeutendes Mittelzentrum im Städtedreieck Köln, Aachen und Düsseldorf, hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich 4 "Ordnung" und dort in der Abteilung 4.3 "Betriebshof" mehrere Stellen zu besetzen. Es handelt sich hierbei um:
Gärtner/in (m/w/d) der Fachrichtungen Garten- und Landschaftsbau, Friedhof oder Baumschule sowie Werker/in oder Helfer/in im Gartenbau
Ihre künftigen Kernaufgaben:
* Einsatz in der Pflege und Unterhaltung der vielfältigen städtischen Grünflächen
* Vorbereitung von Bestattungen
* Führung von Transportfahrzeugen (mit Anhänger) und ggf. Lastkraftwagen
* Maschinenführung u.a. Traktoren/Geräteträger/Radlader
* Mitwirkung im Winterdienst - auch in Rufbereitschaft
Wir bieten Ihnen:
* mehrere unbefristete Stellen
* Eine E ingruppierung bis nach Entgeltgruppe 6TVöD
* Ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet
* Ein wertschätzendes, offenes und transparentes Arbeitsumfeld
* geregelte Arbeitszeiten (39 Stunden-Woche) sowie moderne Werkzeugausrüstung
* eine weitgehend von der Kreisstadt Bergheim finanzierte Zusatzversorgung (Betriebsrente)
Ihr Profil:
* Abgeschlossene Ausbildung als Gärtner/-in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau bzw. Friedhof bzw. Baumschule, Werker/in im Gartenbau, Helfer/in im Gartenbau
* Berufserfahrung in Pflege und Unterhaltung von Grünflächen wünschenswert
* Physische und psychische Belastbarkeit
* Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten, Flexibilität
* Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
* Besitz der Fahrerlaubnis B ist erforderlich
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann senden Sie uns Ihre Bewerbung bitte bis zum 30.11.2025 per Online-Formular.
Ihre Fragen beantworten Ihnen gerne:
⇒ Herr Frank Schneider - Sachgebietsleiter der Abteilung 4.3 "Betriebshof" Tel. 02271/89-578
⇒ Herr Marcel Schmitter - Personalsachbearbeiter der Abteilung 3.2 "Personal" Tel. 02271/89-215
Hinweise: Die Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet und grundsätzlich in Teilzeitstellen teilbar. Bewerbungen von schwerbehinderten Bewerber/innen werden begrüßt. Auch anonymisierte Bewerbungen sind erwünscht und werden im Auswahlverfahren gleichberechtigt berücksichtigt.