Wir suchen einen engagierten Fachmann oder eine engagierte Fachfrau, um mit uns gemeinsam eine sichere digitale Zukunft für Deutschland zu gestalten.
Die Cybersicherheitsbehörde des Bundes ist zuständig für die Sicherheit in der Informationstechnik und unsere Behörde.
Aufgaben
* Mitwirkung bei der Konzeption und Fortentwicklung elektronischer Ausweis- und Identifizierungs-Systeme, insbesondere auch im Umfeld mobiler Geräte sowie Erprobung und Bewertung neuer eID-Technologien.
* Betreuung von Entwicklungsprojekten im Umfeld elektronischer Identitäten einschließlich der Erprobung der entwickelten Lösungen und Konzepte.
* Erstellung von technischen Richtlinien, Vorgaben und Spezifikationen für elektronische Ausweis- und Identifizierungssysteme.
* Vertretung deutscher Interessen in Standardisierungsgremien sowie europäischen und internationalen Regierungsgremien sowie Kooperation mit europäischen Partnerbehörden.
* Beratung und Unterstützung von öffentlichen und privaten Bedarfsträgern in Digitalisierungsprojekten.
Anforderungen
* Ein abgeschlossenes bzw. kurz vor dem Abschluss stehendes Studium der Fachrichtungen Informatik, technische Informatik, IT-Sicherheit, Physik, Mathematik, Nachrichten-, Kommunikations- oder Elektrotechnik oder einer vergleichbaren einschlägigen Fachrichtung mit informationstechnischem/technischem Schwerpunkt.
* Idealerweise haben Sie bereits Erfahrungen im Bereich der Bewertung von elektronischen Identitäten (z. B. nach eIDAS oder BSI-TR-03107 o. ä.) und/oder mit international anerkannten Standards wie z. B. ISO/IEC 27001 /Grundschutz und ISO/IEC 15408/ Common Criteria sammeln können.
Vorteile
* Abwechslungsreiche Aufgabe mit gesellschaftlichem Mehrwert bei der Gestaltung einer sicheren digitalen Zukunft Deutschlands.
* Flexible Arbeitsgestaltung, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie Teilzeitarbeit.
* Eine gezielte Einarbeitung und gute Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Qualifikation.
* Ein sicherer und krisenfester Arbeitsplatz, Perspektive einer Verbeamtung sowie ein vielseitiges Gesundheitsangebot.
* Monatliche BSI-Zulage in Höhe von 200 €/240 €.
* Unterstützung bei den Umzugskosten oder Zahlung von Trennungsgeld unter bestimmten Voraussetzungen.
* Ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket) oder alternativ ein vergünstigtes Deutschlandticket.